Land unter

Heftige Unwetter im Schlerngebiet

Mehrere Gewitterzellen entluden sich am Donnerstagabend, den 22. Juli, über dem Schlerngebiet. Die Folgen waren Starkregen und Hagelschauer, die dazu führten, dass der Frötschbach über die Ufer trat. In Seis richtete das Unwetter große Schäden an.

Land unter durch heftige Unwetter im Schlerngebiet.

Starke Regenfälle führten dazu, dass innerhalb kürzester Zeit die Bäche im Schlerngebiet über ihre Ufer traten. Auf der Alm kam es zu starken Hagelfällen. Auch in St. Oswald ging der Bach über, aber am schlimmsten traf es Seis.

Aufgrund der Extremwetterlage wurden am Abend des 22. Juli zehn Freiwillige Feuerwehren des Gebietes mehrfach alarmiert. Diese wurden mit Unterstützung der Berufsfeuerwehr Bozen und der Feuerwehr von Leifers, die mit Schutzwasserpumpen ausgestattet waren, in weit über 100 Einsätzen tätig. Vermurungen übergetretener Bäche, überflutete Straßen und zahlreiche Wassereintritte in Keller, Fiefgaragen und Garagen waren die jeweiligen Anlässe für das Ausrücken der Feuerwehren, die lange im Einsatz waren.

Nach den bisherigen Informationen kam es nicht zu Personenschäden.

VOX News Südtirol / nb