Ortsobmann Günter Strickner berichtete eingangs von den Bemühungen, die beiden Wandergebiete Ladurns und Rosskopf miteinander zu verbinden. Anschließend kam er auf die große Verkehrsbelastung im Wipptal zu sprechen. "Die Umfahrungsstraße von Gossensass muss zeitnah Realität werden, um das Dorf zu beruhigen und zu entlasten", forderte der Ortsobmann. Er wünsche sich auch bei den nächsten Landtagswahlen einen eigenen Vertreter im Landtag, um ein direktes Sprachrohr für tourismusaffine Themen zu haben.
Bezirksobmann und Landtagsabgeordneter Helmut Tauber ging ebenso auf die Mobilität im Wipptal ein. Die Drosselung der Durchfahrten an der Mautstelle in Sterzing auf der A22 Richtung Süden sei seit vielen Jahren ein Problem, so Tauber. Da sich die Wirtschaftsräume ständig weiterentwickeln, sind zusätzliche Nord-Süd-Routen unbedingt notwendig und ein Ausbau des öffentlichen Verkehrs von großer Bedeutung.
An der Versammlung nahm auch Gemeindeausschussmitglied Armin Keim teil und betonte die Bedeutung des Tourismus als wichtiges Standbein in der Gemeinde. Anschließend berichtete er von der erfolgreichen Reduzierung der Müllgebühren sowie von den zahlreichen Bemühungen in puncto Verkehr. Die Umfahrungsstraße Gossensass sei auf einem guten Weg, diese sei wichtig für die Sicherheit und Lebensqualität in Gossensass, unterstrich Keim. Abschließend gab Verbandssekretär Reinhold Schlechtleitner einen Überblick über das breite Spektrum der Maßnahmen und Beratungen, mit denen der Verband den HGV-Mitgliedern seit Ausbruch der Corona-Pandemie zur Seite gestanden ist.