"Ältere Menschen haben die Aufgabe, Kultur und Tradition zu vermitteln. Ihre kulturellen Erfahrungen beinhalten wichtige Impulse für die gesamte Gesellschaft. Wir können uns nicht oft genug mit dem Thema Autonomie befassen und müssen die Errungenschaften der Autonomie auch den jungen Menschen näherbringen", sagte die Bezirksseniorenvorsitzende des Pustertales Maria Messner in ihren Grußworten und freute sich über die zahlreiche Teilnahme an der jährliche von ihr organisierten Kulturfahrt der SVP-Senioren des Pustertales.
Die Historikerin und Präsidentin der Stiftung "Silvius Magnago" und ehemalige Landesrätin Martha Stocker habe die Gruppe durch die Ausstellung geführt und den Senioren ihres Heimatbezirkes im Rahmen des multimedialen Ausstellungsparcours viele interessante Informationen zur Südtiroler Autonomie gegeben.
Die Ausstellung informiere über erreichte Ziele der Autonomie und erkläre kurz und anschaulich, wie es zur Südtirol-Autonomie gekommen ist. Zudem würde Einblick in das Leben des "Vaters der Autonomie" Silvius Magnago gegeben, der von 1960 bis 1989 - fast 30 Jahre lang Landeshauptmann von Südtirol war.
"Kultur fördert auch das Interesse an Politik und stärkt gemeinschaftliche und generationenübergreifende Zusammenarbeit. Die Ausstellung über die Autonomie hat besondere Bedeutung, da sie uns einmal mehr bewusst macht, dass die Autonomie das Fundament für unseren heutigen Wohlstand ist", so Otto von Dellemann.
Nach der Führung durch den Ausstellungsparcours machten die SVP Senioren des Pustertales noch eine Rundfahrt über den Tschöggelberg, bei welcher sie unter Leitung von Richard Furggler unter anderem auch die Kirche von Jenesien besichtigten. Otto von Dellemann dankte der Bezirksseniorenobfrau des Pustertales Maria Messner für die perfekte Organisation dieses informativen und geselligen Kulturausfluges.