Um die Anliegen der Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern und die Zusammenarbeit der Gemeinden mit den Landesämtern ging es am Donnerstag bei einem Austausch der Bürgermeister mit LR Schuler.
Am Abend des 31. Juli ist eine starke Unwetterfront mit teilweise heftigen Gewittern über Südtirol hergezogen. Am stärksten waren das Pustertal sowie das Umland von Meran betroffen. Die Obertaler…
Mehrere Gewitterzellen entluden sich am Donnerstagabend, den 22. Juli, über dem Schlerngebiet. Die Folgen waren Starkregen und Hagelschauer, die dazu führten, dass der Frötschbach über die Ufer trat.…
Nach den Schäden infolge von Gewittern mit Starkregen am vergangenen Freitag (18. Juni) hat die Wildbachverbauung sofort mit Aufräum- und Wiederinstandsetzungsarbeiten begonnen.
Mit Beschluss vom Dienstag, 25. Mai hat die Landesregierung den Höchstbetrag für Beiträge bei Unwetterschäden in der Land- und Forstwirtschaft von 16.000 auf 25.000 Euro erhöht.
Mehr als 1,6 Millionen Kubikmeter Schadholz auf einer Fläche von 6.000 Hektar sind nun aufgeräumt. Für die Lagerung ist der Betrieb der provisorischen Nasslager verlängert worden.