Eingangs spricht VOX-NEWS-Südtirol-Herausgeber in seinem neuesten Videokommentar in eigener Sache. VOX NEWS Südtirol will auch weiterhin einen informativen kritischen Journalismus in Südtirol entwickeln. Dazu braucht die Redaktion von VOX NEWS Südtirol jedoch Ihre Hilfe. Über Werbeschaltungen, über Spenden oder über Sponsorisierungen. Sollten Sie sich für unsere Arbeit und unseren Einsatz begeistern und haben Sie Interesse, dass wir weiter eine kritische Stimme in diesem Land sind, so helfen und unterstützen Sie uns. Wie Sie uns jetzt helfen können, erfahren Sie auf einer eigenen Seite (bitte hier klicken).
Zu kritisieren gibt es für Christian Masten auch in seinem neuesten Videokommentar viel.
So hat Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher erst vor wenigen Tagen angekündigt, dass er 500 Millionen Euro in die Hand nehmen will, um Südtirols Corona Maßnahmen geschädigte Wirtschaft über den vergangenen und den aktuellen harten Lockdown zu retten. In Anbetracht, dass in Deutschland und Österreuch geschlossene Hotel- und Gastronomiebetriebe bis zu 80 Prozent ihres Umsatzausfalles erstattet bekommen, Handelsbetriebe zwischen 50 und 70 Prozent, sowie Beträge bis zu 800.000 Euro auf Fixkosten, seien die angekündigten Südtiroler Hilfen nur Peanuts. Zudem hätten die Verhandlungen mit der italienischen Regierung um Schulden aufnehmen zu können nicht erst jetzt sondern bereits im Sommer 2020 geführt werden müssen, kritisiert VOX-NEWS-Südtirol-Herausgeber Christian Masten in seinem neuesten Videokommentar scharf die Ankündigungen und Versprechungen von LH Kompatscher.
"In Südtirol brauchen wir mindestens 1,5 bis 2 Milliarden Euro an Wirtschaftshilfen", sagt Masten. Genau jenen Betrag habe vor 9 Monaten auch Handelskammerpräsident Michael Ebner empfohlen. Mit den nun versprochenen 500 Millionen Euro hingegen würden in Summe die Südtiroler Klein- und Mittelbetriebe kaum 15 Prozent ihres Umsatzverlustes zurückerhalten. Dabei habe Südtirol eine mehr als skandalöse Corona-Inzidenzzahl von 800. Über 900 Menschen seien in Südtirol bisher an und mit Corona verstorben. Mit diesen Zahlen habe, so Christian Masten, Südtirol einen traurigen Weltrekord geschaffen. "Hochgerechnet auf 100.000 bzw. auf eine Million Menschen hat Südtirol eine der höchsten Mortalitätsraten der Welt", unterstreicht Masten. Auch Aufrufe und Beschuldigungen, dass an den hohen Inzidenzzahlen allein die Südtiroler Bevölkerung selbst schuld sei, wie sie jüngst LH Kompatscher aber auch Dolomiten-Chefredakteur Toni Ebner gemacht haben, seien vollkommen falsch und unangebracht. "Wir sind nicht undisziplinierter, wir sind nicht große Deppen, Trottel und Idioten gegenüber Deutschland und Österreich, die ganz andere Zahlen haben. Wir sind gleich diszipliniert. Wir weisen diesen Vorwurf zurück", unterstreicht Masten. "Die Schuld für das hohe Infektionsgeschehen, gemessen an der Bevölkerungszahl, mit weltweit einer der höchsten Mortalitätsraten, hat zu 80 Prozent das schlechte Corona-Maßnahmenmanagement in der direkten Verantwortung von Gesundheitslandesrat Thomas Widmann und Sabes-Generaldirektor Florian Zerzer", so der Herausgeber von VOX-NEWS-Südtirol.
Und Masten zählt die Versäumnisse und Unterlassungen der Verantwortlichen auf:
Diese Punkte zusammen stellen für Christian Masten die schweren vergangenen und aktuellen Unterlassungen dar, die zu diesem Totalversagen des Corona-Maßnahmenmanagements geführt und beigetragen haben. Solange die politischen Verantwortlichen und jene für das Sanitätswesen nicht all diese Unterlassungen beseitigen, werden die Lockdownmaßnahmen kaum helfen und Zahlen mit Neuinfektionen nach unten bringen. Außerdem werde einmal mehr deutlich, so Christian Masten in seinem aktuellen Videokommentar, dass so lange Landeshauptmann Kompatscher seine schützende Hand über Gesundheitslandesrat Thomas Widmann, Sabes-Generaldirektor Florian Zerzer und den Primar der Notfallmedizin Marc Kaufmann hält, sich kaum etwas an der dramatischen Situation in Südtirol ändern wird.
Der Videokommentar von Christian Masten hier zum Anschauen: