Gedanken zum Herz-Jesu-Sonntag

Christian Masten: "Schluss mit den Lügen und Märchen"

"Ein Land der Märchen, der Verdrehungen, der falschen Tatsachen und der Lügen." Mit diesen harten Worten fasst VOX NEWS Südtirol-Herausgeber Christian Masten das aktuelle politische Geschehen im Lande zusammen. Christian Masten hat dabei bewusst den Herz-Jesu-Sonntag für seinen neuesten Videoblog gewählt. Mit Fakten und Tatsachen entlarvt Masten erneut die falschen Verheißungen und Feststellungen der Südtiroler Landesregierung hinsichtlich ihres Corona-Krisenmanagements. Und auch Christian Masten besinnt sich auf den ewigen Bund Tirols mit dem heiligsten Herzen Jesu, den stand- und wehrhafte Tiroler vor 224 Jahren in bitterster Not eingegangen sind. "Möge der göttliche Beistand Tirols Südtirols Politiker endlich und in aktueller Not das Richtige tun lassen: ein Konjunktur- und Hilfspaket nach ausländischem Vorbild zu erstellen und die regierenden Politiker endlich mit ihren Lügen, Verdrehungen, falschen Tatsachen und Märchen zum Schweigen zu bringen", wünscht sich Masten am Herz-Jesu-Sonntag.

Fakt ist: Entgegen der vollmundigen Sonntagsreden von Mitgliedern der Südtiroler Landesregierung hat der Großteil der Südtirolerinnen und Südtiroler die versprochenen Hilfsgelder immer noch nicht erhalten. Die Corona-Sozialhilfe ist ein Witz, nicht nur was die Höhe der Gelder betrifft, sondern auch was den Anteil jener betrifft, die effektiv in den Genuss dieser Hilfsgelder kommen. Denn Tatsache ist, dass ein Großteil der Antragsteller von den Sozialsprengeln abgelehnt wird und somit durch den Rost fallen.

Ein weiteres Drama die außerordentliche Sonderlohnausgleichskasse. Nicht das INPS-Institut hat Schuld, dass die betreffenden Arbeitnehmer nach vier Monaten (März – April – Mai – Juni) noch nicht Geld aus dieser von Ministerpräsident Conte eingeführten Lohnausgleichskasse erhalten haben, sondern die Landesverwaltung hat – weil so politisch gewollt – auf ganzer Ebene versagt. Ein Versagen, dass dazu führt, dass die Arbeitnehmer auch noch weit in den Juli hinein warten müssen, bis endlich Geld aus dieser Lohnausgleichskasse an die betreffenden Arbeitnehmer fließt.

Christian Masten ärgert sich insbesondere über die Anmaßung von Mitgliedern der Landeregierung in Pressekonferenzen eine erfolgreiche Zwischenbilanz der Corona-Maßnahmen zu ziehen. Beispielsweise bei den großartig angekündigten Corona-Hilfskrediten der Banken. Nur 2 Prozent der Antragssteller wären mit ihren Gesuchen abgelehnt worden, verlautbarte Landeshauptmann Arno Kompatscher unlängst im Schulterschluss mit den drei Südtiroler Großbanken im Rahmen einer Medienaussendung. Was die Politik und die Banken jedoch genüsslich verschweigen, ist, wie viele tausende Südtiroler, bevor sie überhaupt einen Antrag auf Kredit stellen konnten, bereits von den Banken ins Gesicht gesagt worden ist, dass sie keine Chance haben jemals einen solchen Hilfskredit zu erhalten. Letztlich haben 467 Familien in Südtirol Corona-Hilfskredite erhalten. Was in der Presse groß als Errungenschaft gefeiert wird, ist in Südtirol bei zirka 30.000 Familien, die am Rande der Armutsgrenze oder konkret in Armut leben, sicherlich kein Jubelereignis, sondern nichts anderes als nur dramatisch traurig. Von wegen "wir lassen niemand im Regen stehen" und "wir helfen allen"! Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Südtiroler werden von ihren Politikern im Regen stehen gelassen, mit Hilfen, die die Bezeichnung „Hilfe“ überhaupt nicht verdienen.

Kritik bekommen aber diesmal nicht nur die Mitglieder der Landesregierung ab. Masten tadelt in seinem Videoblog zum Herz-Jesu-Sonntag auch die Südtiroler Oppositionsparteien. Sie würden zu brav sein und den Mund nicht aufmachen. Wer das offensichtliche Versagen der Landesregierung nicht offen kritisiert, macht sich zum Komplizen jener, die die Missstände, an welchen die Südtirolerinnen und Südtiroler jetzt leiden würden, zu verantworten haben. Längst, so Masten, hätten die Oppositionspartei einen Aufschrei machen müssen, Rücktritte fordern müssen und insbesondere einen Misstrauensantrag gegenüber der Südtiroler Landesregierung stellen müssen.

Herausgeber Christian Masten erneuert jedoch auch seinen Aufruf VOX NEWS Südtirol mit einem Förderbeitrag zu unterstützen.

"Wir brauchen einmal mehr Ihre Hilfe. Helfen Sie uns weiter zu machen, aufzudecken, kritisch zu recherchieren, zu hinterfragen und transparent zu berichten!"

Wir von VOX NEWS Südtirol sind ein sehr junges Medium in Südtirol. Wir wollen kritisch, unbequem und insbesondere unabhängig sein. Der Macht und den Mächtigen im Lande auf die Finger schauen. Um jedoch das tun zu können, benötigen wir jetzt unausweichlich Ihre Hilfe und finanzielle Unterstützung. Mit einem Förderbeitrag von nur 25.- Euro können Sie uns konkret und direkt helfen. Natürlich können Sie auch 50 Euro oder mehr spenden. Die Höhe Ihrer Hilfsbereitschaft ist Ihnen frei überlassen.

  • Unsere Kontoverbindung lautet: Vox News Südtirol GmbH, IBAN-Nr. IT07H0569658590000003642X38
  • (Banca Popolare die Sondrio, Filiale Meran)
  • Oder nutzen Sie das Paypal-Konto: paypal.me/Voxnews

Der jüngste Videoblog von VOX-NEWS-Südtirol-Herausgeber Christian Masten zum Anschauen:

VOX News Südtirol / Christian Masten