Auf der Tagesordnung standen neben dem Rückblick 2020, die Vorschau für 2021/22, die Bilanzgenehmigung und die Aufnahme von neuen Getränken in das Sortiment für Groß- und Einzelkunden. "Bei einigen Getränken verzeichnen wir auch neue Trends. Es änderst sich allgemein das Konsumverhalten und somit auch das Trinkverhalten der Bevölkerung", so Grunser.
Der Südtiroler Getränke Ring (SGR) wurde 2003 als Konsortium gegründet. Auftrag der Vereinigung ist es, die Marktposition der einzelnen Mitglieder durch Synergien in der Geschäftstätigkeit zu stärken und zu nutzen. Der SGR hat sich seit seiner Gründung zu einer festen Größe im Südtiroler Getränkegroßhandel entwickelt.
Die Mitglieder des SGR verbindet das besondere Interesse, einheimische Produkte zu fördern, zu unterstützen und in den Verkauf zu bringen. Die homogene Unternehmensstruktur kennzeichnet die Mitglieder. Sie sind unabhängig, werden weder von Großkonzernen noch von Getränkeherstellern geführt oder gelenkt. Mehr Informationen unter: www.suedtirolergetraenkering.it