Um 4.38 Uhr seien, Informationen zufolge, die Einsatzkräfte gerufen und über den Ausbruch des Brands informiert worden. Die Löscharbeiten sind immernoch in vollem Gange (Stand 12 Uhr).
Bei Eintreffen der Feuerwehren, stand die Zwischendecke des Museums bereits in Flammen. Die Flammen breiteten sich kurze Zeit später auf das gesamte Museum aus, das sich auf einer Höhe von über 2.000 Metern befindet und damit das höchstgelegene Motorradmuseum Europas ist.
Es entstand ein erheblicher Sachschaden, aber laut Aussage der Einsatzkräfte sei kein Personenschaden zu vermelden. Die Brandursache war zunächst unklar.
Der multifunktionale Top Mountain Cross Point, der Restaurant, Mautstation, 10er-Gondelbahn und als Zentrum das Motorradmuseum umfasst, ist das Ergebnis der Sammlerleidenschaft der Zwillingsbrüder Alban und Attila Scheiber, deren Idee zu dem Projekt erst im Jahre 2016 verwirklicht wurde. Der Realisierung dieses Eyecatchers an dem beliebten Alpenpass, der zwischen Nord- und Südtirol verläuft, war bereits die Eröffnung des Motorrad-Restaurants sowie die Jungfernfahrt der Kirchenkerkbahn im Jahre 2015 vorausgegangen.
Nach Marken und Ländern gegliedert laden die Exponate der Ausstellung, die sich über 3000 Quadratmeter erstreckt, zu einer Welt- und Zeitreise der Motorradgeschichte ein, bei der jedes Ausstellungsstück einen ganz eigenen Zauber hat. Exponate wie die Brough Superior aus dem Jahr 1939, die MV Augusta von Rekordweltmeister Giacomo Agostini oder die Zweizylinder-Indian aus dem Jahr 1912 lassen die Herzen von Motorrad-Nostalgikern höher schlagen. Das Potpourri der Kostbarkeiten findet jedoch keinesfalls hier ein Ende, denn auch Zweiräder von Ducati, BMW, Harley-Davidson, NSU, Henderson, Honda, Sunbeam, Matchless, Megola, Military, Motoguzzi, Münch oder Norton und vielen mehr sind hier zu finden, sodass für jeden Motorrad-Liebhaber etwas dabei ist.