"Die Gegner hassen es, linke Lehrer haben versucht, es zu verbieten, doch die Schüler lieben es und der Erfolg des Tiroler Merkheftes wird jedes Jahr größer. Die Nachfrage ist inzwischen schon so groß, dass Schüler bereits Wochen vor der Erscheinung anfragen und uns das Merkheft bei den Verteilaktionen förmlich aus den Händen reißen. Das Tiroler Merkheft ist zum fixen Bestandteil vieler Schultaschen geworden, denn es ist mehr als nur ein Terminplaner mit Lokalbezug, es ist das politische Statement einer jungen und patriotischen Generation, die ganz selbstbewusst von sich behauptet 'Wir sind Tiroler'", so die Junge Süd-Tiroler Freiheit.
Anlässlich 60 Jahre Feuernacht widme das Tiroler Merkheft in diesem Jahr einen Schwerpunkt den Freiheitskämpfern der 1960er Jahre und schildere anhand der Folterbriefe auch deren grausame Misshandlung und Tötung durch die italienischen Carabinieri. Wer waren die Männer und Frauen, die für unsere Heimat und unsere Rechte gekämpft haben? In den Schulen lerne man nichts darüber, höchste Zeit also, dieses wichtige Kapitel unserer Geschichte den Schülern endlich näher zu bringen. Als Beilage befinde sich im Merkheft auch ein großes Plakat mit den Freiheitskämpfern als Helden der Heimat.
"Mit der Rubrik 'Sag niemals...' widmet sich das Merkheft dem Umgang mit den faschistischen Ortsnamen in Südtirol und sensibilisiert die Schüler dahingehend, darauf zu achten, die faschistischen Ortsnamen einfach nicht mehr zu verwenden. Niemand kann uns zwingen 'Alto Adige, Vipiteno oder Lagundo' zu sagen. Wenn wir auch im italienischen Sprachgebrauch die faschistischen Ortsnamen nicht mehr verwenden, werden sie von selbst verschwinden", so die Junge Süd-Tiroler Freiheit in einer Aussendung zu der Thematik.
"Der versteinerte König Serles im Wipptal, ein verschollenes Bergwerk im Sarntal, ein geheimnisvoller Wasserfall in Salurn und ein Wunder in Ost-Tirol, das sind nur einige der sagenhaften Geschichten, von denen das Tiroler Merkheft in diesem Jahr berichtet. Unsere Heimat ist voll von Sagen und Bräuchen, die teilweise weit in die Vergangenheit zurückreichen und Tirol zu einem ganz besonderen Land machen. Die Kenntnis dieses gemeinsamen Erbes fördert das Bewusstsein für die gemeinsame Heimat Tirol", so die Jugendbewegung der Süd-Tiroler Freiheit weiter. In einem eigenen Jahreskalender seien auch die Tage markiert, an denen es gilt, Flagge zu zeigen und die Tiroler Fahne zu hissen.
Über das ganze Tiroler Merkheft verteilt befinden sich Gutschein-Codes, mit denen sich interessierte Schüler patriotische Artikel wie Fahnen, Bücher und T-Shirts zu ermäßigten Preisen bestellen können.
Das Tiroler Merkheft erscheine in einer Auflage von 2.500 Stück und werde nicht im Buchhandel verkauft, sondern von der Jungen Süd-Tiroler Freiheit in ganz Tirol kostenlos verteilt. Mit mittlerweile über 23.500 Facebook-Fans verfüge die Süd-Tiroler Freiheit über ein gutes Netzwerk. Immer mehr Bestellungen erfolgten daher über das Internet. Erworben werden könne das Merkheft, kurzum, auf folgende Weise:
1. Über den Online-Shop der Süd-Tiroler Freiheit (www.suedtiroler-freiheit.shop/produkt/tiroler-schulmerkheft-2021-2022/)
2. Im Büro der Süd-Tiroler Freiheit in der Laubengasse 9 in Bozen, geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Informationen oder Bestellungen werden auch unter der Rufnummer: 0471 97 02 08 entgegengenommen.
3. An den nachstehenden Infoständen und Verteilstellen.
Weiters ist das Merkheft (so lange der Vorrat reicht) an folgenden Orten erhältlich:
Büromarkt Tinkhauser, Vittorio-Veneto-Straße 63-2
Büromarkt Tinkhauser, Große Lauben 11
Zum Hoorschneider, Oberstadt 37
Metzgerei Kiem, Staatsstraße 13
Q8 Tankstelle by Nafta an der Staatsstraße
Schlanders:
Tabak Trafik Meister Ulrich vor der F.F. Halle Schlanders
Papierwelt 2000 in der Andreas-Hofer-Straße
Papierwaren Terzer am Tribusplatz, Bozner Straße 2/1
Papierwaren Terzer am Rathausplatz, Johann-Kravogl-Straße 4
Tabaktrafik Höller, Andreas-Hofer-Straße 5
Bäckerei Schgör, Bahnhofstraße 12
Obst und Gemüse Maximilian Pichler Obermais, Dantestraße 12
Despar Tresch Ohg Romstraße 63 Meran Untermais
Tabakgeschäft, Romstraße 123 Meran Untermais
Dorflodn DESPAR, Peter-Kemenater-Straße 15
NaveS, Nahversorgungsgenossenschaft Tscherms, Gampenstraße 24
Kaffee Pfiff Pub, Dorfstraße 7
Autokollmann, Talerfelder 4
Hotel Emma, Frau-Emma-Straße 5