Die Academy spielt für das Unternehmen eine wichtige Rolle. Denn Niederstätter bietet ein umfassendes Schulungsprogramm für Maschinenführer, Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Möglich wird dies durch die große Expertise des Unternehmens im Bereich Industrie 4.0, das qualifiziertes Personal und nicht zuletzt den hochmodernen Fuhrpark. Ein Beispiel dafür ist der neue Liebherr-Kran 370 EC-B 12 Fibre, der mit dem neuen Faserseil ausgestattet ist, das höhere Lasten als ein vergleichbares Stahlseil tragen kann und zudem eine bis zu 4-mal längere Lebensdauer hat.
Niederstätter hat schon immer großes Augenmerk auf die Sicherheit auf Baustellen und am Arbeitsplatz gelegt. Die Kurse beginnen ab sofort, im Angebot stehen sowohl Präsenz- als auch Online-Kurse. Am Ende jedes Lehrgangs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung und die Befähigungskarte, die Auskunft über alle absolvierten Fahrkurse, sowohl Grund- als auch Auffrischungskurse, und deren Ablaufdaten gibt. So ist es leicht den Überblick zu behalten und eventuelle Auffrischungs- oder Fahrsicherheitskurse vor Ablauf zu erneuern. Die Karte fungiert zudem als Zündschlüssel: Der Fahrer oder die Fahrerin kann die Maschine nur dann starten, wenn alle notwendigen Kurse zum Führen der Maschine absolviert wurden.
"Wir haben unser Know-how schon immer den Akteuren der Baubranche zur Verfügung gestellt", erklärt Daniela Niederstätter, Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens. "Außerdem haben wir vor Kurzem die Akkreditierung für die Durchführung fachspezifischer Schulungen im Auftrag der Region Lombardei sowie die ISO-Zertifizierung für unsere Kurse in unserer neuen Filiale in der Lombardei erhalten".
Um das Programm und die Qualität der Kurse auszubauen, sucht Niederstätter weiterhin nach privaten und institutionellen Partnern, mit denen gewinnbringende Kooperationen entstehen sollen; so wie die mit der Ricam Group, einem Ingenieur- und Bauberatungsbüro aus Grumello del Monte in der Provinz Bergamo. Die Partnerschaft deckt verschiedene Bereiche ab, wie z. B. Schulungen für Ausrüstung und Maschinen, innovative technologische Themen und die professionelle Unterstützung von Ricam für Niederstätter-Kunden beim Bau von Fundamenten.
Was den Kranbereich betrifft, bietet die Niederlassung ab sofort das komplette Leistungsspektrum an, von der Baustellenplanung über den Transport bis hin zur Montage und zum Service. Darüber hinaus werden weitere Niederstätter-Dienstleistungen angeboten, wie z. B. Verkauf und Vermietung von hochwertigen Arbeitsmaschinen, die Planung und der Realisierung von Containergebäuden sowie die Unterstützung bei der Beantragung von Zuschüssen und Steuererleichterungen für eine optimale Finanzierung der Investitionen. Niederstätters Fuhrpark setzt sich bereits aus rund 300 Maschinen zusammen, eine Zahl, die in den kommenden Jahren durch zukunftsweisende Investitionen in neueste Technologien weiter erhöht wird.