Fälschung, Erpressung, Datenklau und Co.

Junge STF: "1.626 Straftaten im Bereich Cyberkriminalität"

Ob gefälschter Online-Handel, Identitätsdiebstahl, Erpressung, Datenklau oder Kreditkartenmissbrauch: "Seit 2015 seien in Südtirol 1.626 Straftaten in Zusammenhang mit Cyberkriminalität aktenkundig geworden", so die Junge Süd-Tiroler Freiheit in einer Aussendung an die Presse. Das habe die Antwort auf eine Anfrage der Süd-Tiroler Freiheit im Landtag ergeben.

"Seit 2015 seien in Südtirol 1.626 Straftaten in Zusammenhang mit Cyberkriminalität aktenkundig geworden", so die Junge Süd-Tiroler Freiheit.

Bei den angezeigten Fällen handle es sich vor allem um Betrugsfälle im Onlinehandel (mehr als 750 Fälle), um Taten, die den missbräuchlichen Zugang zu Systemen von Privatleuten betreffen (mehr als 400 Fälle) und um den Missbrauch von Kreditkarten infolge von 'Smishing' ('Phishing' durch SMS) (ca. 260 Fälle).

 

Diese Zahlen habe das Regierungskommissariat auf eine Landtagsanfrage der Süd-Tiroler Freiheit genannt. Die Junge Süd-Tiroler Freiheit gehe jedoch davon aus, dass die Dunkelziffer sehr viel höher liegt, da nicht jede Straftat angezeigt werde. Die Jugendorganisation der Süd-Tiroler Freiheit rege deshalb an, verstärkt in die Prävention und Aufklärung zu investieren, zumal die Angriffe aus dem Internet immer raffinierter und ausgeklügelter würden.

 

VOX News Südtirol / nb