Zu Diskussionen sei es erst beim Vorschlag der Sozialreferentin, den Seniorenbeirat betreffend, gekommen. Mit Erstaunen hätten die Vertreter/innen der BL zur Kenntnis genommen, dass plötzlich eine neue Kategorie von Mitgliedern im Beirat eingeführt worden war. In die Liste aus Ratsmitgliedern, die bereits im Herbst vorgeschlagen sein worden, und den Senioren über 65 sei eine neue Zeile eingefügt worden, die den Namen eines Vertreters der Mehrheitspartei enthalte, der nun als Gemeinderat und Seniorenvertreter in einer Person dem Beirat angehören soll. "Zwei Vorschläge der BL zu engagierten Senioren konnten also nicht mehr berücksichtigt werden. Nach einigem Hin- und Her einigte man sich letztendlich darauf, den Platz des zweiten Kandidaten der BL zugunsten eines aktiven Seniors freizumachen", so die Bürgerliste.
Im 10. Tagesordnungspunkt sei es um die von vielen sportbegeisterten Bürgern wohl sehnsüchtig erwartete Grundsatzentscheidung zum Ankauf von Flächen zwecks Erweiterung des Sportzentrums gegangen. Nach Information und ausführlicher Diskussion sei die Begrifflichkeit einer Grundsatzentscheidung und die rechtliche Notwendigkeit, der Zusammenhang zwischen den vorliegenden Machbarkeitsstudien und der heutigen Entscheidung Thema der Fragen der Juristen der BL. Schlussendlich sei man auch bei diesem Punkt innerhalb des Rates zu einem einstimmigen Ergebnis gekommen.
"Wortmeldungen der Vertreter der BL am Ende der Sitzung betrafen u.a. die geplante Umfahrungsstraße und die Schritte zu deren Verwirklichung. Leider war von der im Frühjahr aufgekommenen Aufbruchstimmung nicht mehr wirklich viel zu spüren, da das nächste Treffen von Zuständigen in der Landesregierung erst im Oktober angesetzt wurde! Mit Bedauern musste auch zur Kenntnis genommen werden, dass es zur Realisierung des Kreisverkehrs auf der Töll nicht nur keinen Fortschritt, sondern sogar einen Rückschritt gegeben hat. Schade, dass nach so langer Zeit der Projektierung und unzähliger Verhandlungen keine einheitliche, vorwärtsführende Linie erkennbar ist", so die Bürgerliste.
Beim Projekt des Campingplatzes in Partschins sei darum ersucht worden, Weitsicht bezüglich der Einfahrt von der Zielstraße aus walten zu lassen, um nicht nach der Fertigstellung vor dem Problem der Verkehrsbehinderung durch die großen Fahrzeuge zu stehen. Abgerundet worden sei die Sitzung durch die Willensbekundung des Gemeinderates sich um das Anlegen von Blumenwiesen für die Erhaltung der Artenvielfalt zu bemühen und der Idee einer Muttertagsaktion von Seiten der VertreterInnen der Bürgerliste.