Ein Tipp zum Erwärmen: Punsch mit und ohne Alkohol

Für all die Glücklichen, die heute in Sicherheit sind und zu Hause bleiben können - vielleicht sogar von Schnee umgeben und schon ein ganz klein wenig auf Weihnachten eingestimmt - ist ein Punsch, ohne oder mit Alkohol, genau das Richtige. Der Punsch kommt ursprünglich aus Indien, wo er traditionell aus Arrak, Zucker, Zitrone und mit Gewürzen aromatisiertem Wasser oder Tee zubereitet wurde. Arrak ist eine Art „Grappa“ aus Palmsaft oder Zuckerrohr und Reismaische mit 35 bis 70 Volumenprozent Alkohol. Bei uns basieren die Punsch-Rezepte meist auf Zutaten wie Rotwein oder Weißwein. Der Saft von Zitrusfrüchten, Apfel oder Beere kann mit Spirituosen verfeinert und erwärmt werden. Leckere Liköre, wie Amaretto passen wunderbar zu Apfel, Vanille und Zimt. Als Tüpfelchen auf dem I eignen sich fluffige Sahne oder getrocknete Fruchtscheiben. Köstlich ist auch ein cremig aufgeschlagener Punsch aus Eiern, braunem Rum und Schokolade. Für einen guten Eierpunch ist es besonders wichtig, sehr frische Eier zu verwenden. Der Warmmacher muss aber nicht immer mit Alkohol gemischt werden. Auch aus Holunder-, Trauben- oder Orangensaft lässt sich ein richtig leckerer Punsch ohne Alkohol Punsch zubereiten. Für einen Cranberry-Punch beispielsweise mischt man weihnachtliche Gewürze mit Hibiskus-Tee und Cranberry-Saft zu einem aromatischen Punsch zusammen. Hier zwei einfache Rezepte: Heller Glühweinpunsch mit oder ohne SahneZutaten für 4 Gläser: 30 g frische Ingwerknolle, 1 Bio-Orange, 750 ml Weißwein, 250 ml klarer Apfelsaft, 6 Esslöffel Honig, 2 Zimtstangen, 1 Teelöffel Zimtpulver, 1 Apfel, 150 g Schlagsahne Zubereitung: 20 Minuten und ganz einfach Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Orange waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden. Wein, Saft, Rum, Orangen- und Ingwerscheiben mit Honig, Zimtstangen und 1 Messerspitze Zimt in einen Topf geben. Alles langsam erhitzen, nicht kochen lassen. Apfel waschen, trocken reiben, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Sahne mit 1 TL Zimt halb steif schlagen. Punsch eventuell durch ein Sieb in Gläser gießen. Sahne darauf verteilen. Mit Apfelspalten verzieren, mit Zimt bestäubt servieren. Karamellpunsch ohne AlkoholZutaten für ca. 10 Gläser: 2 Liter klarer Apfelsaft, 3 Beutel Glühweingewürz oder Nelken, Zimtstangen und Orangenschale 400 g Schlagsahne, 150 ml Karamellsoße und 50 ml Karamellsoße Zubereitung: in 15 Minuten und ganz einfach Klaren Apfelsaft mit Glühweingewürzen erhitzen und 8 bis 10 Minuten ziehen lassen. Schlagsahne halbsteif schlagen. Gewürzbeutel bzw. Gewürze entfernen, Karamellsoße in den heißen Apfelsaft einrühren. Punsch in Gläser gießen. Sahne vorsichtig darauf verteilen. Mit Karamellsoße beträufeln und sofort servieren.