Wolkenstein in Gröden

Carabinieri lösen Party mit 200 Jugendlichen auf

Es scheint unglaublich, dass es bei all dem, was diese Pandemie über die Welt bringt, noch jemanden gibt, der allen Appellen der Behörden und des gesunden Menschenverstandes zum Trotz, eine Party feiert. Und doch fanden die Beamten der Carabinieri-Kompanie von St. Ulrich bei einer Kontrolle einer bekannten öffentlichen Einrichtung in Wolkenstein in Gröden ein Szenario vor, das in Zeiten der Pandemie wahrlich nicht angemessen schien.

Carabinieri von St. Ulrich lösen Party mit 200 Jugendlichen auf.

Wie das Provinzkommando der Carabinieri in Bozen mitteilt, haben Beamte der Carabinieri-Kompagnie von St. Ulrich am vergangenen Wochenende etwa zweihundert junge Menschen aufgefunden, die sich in einem Raum drängten, der in normalen Zeiten nur 80 Personen fasst, ohne dass ein Mindestmaß an Sicherheitsabständen eingehalten oder die gesetzlich vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung getragen wurde.

Es dauerte Stunden die Überprüfung und Identifizierung aller Gäste des Lokals vorzunehmen, von denen 155 wegen des Verstoßes gegen die Regeln zur Eindämmung des COVID-19-Virus, zwei andere wegen der Weigerung, ihre Personalien preiszugeben mit Strafen belegt wurden. Darüber hinaus wurden drei weitere Personen wegen Trunkenheit in der Öffentlichkeit und schließlich eine weitere Person für ihren Widerstand gegen die Kontrolle der Carabinieri-Beamten mit Strafen versehen.

Die Position des Eigentümers des Lokals, der diese Untaten erlaubt hat, steht gegenwärtig auf dem Prüfstand. Sein Verhalten wird von den Verwaltungsbehörden geprüft und für die Nichteinhaltung der Anti-Covid-Vorschriften ist ihm bereits eine Strafe auferlegt worden.

Die jungen Leute, fast alle kaum älter als zwanzig Jahre, ließen auch eine nicht unbedeutende Menge an Betäubungsmitteln zurück. Insgesamt wurden im Lokal 11 Gramm Marihuana gefunden und dies besitzerlos, sodass die eigentlichen Inhaber sich einer Kontrolle seitens der Beamten der Carabinieri entziehen konnten. 

Eingedenk der großen Opfer, die ganz Südtirol erleidet und einer Skisaison, die immer mehr ins Wanken gerät, sowie eingedenk der vielen Berufstätigen und Wirtschaftstreibenden, die ihre beruflichen und wirtschaftlichen Aussichten immer kritischer sehen, erscheint das Verhalten des Kneipenbesitzers und seiner Gäste noch unbesonnener.

VOX News Südtirol / nb