Auf dem Festspielgelände der MeranerFestSpiele sind in diesen Tagen allesamt zufriedene Gesichter zu sehen. Das Publikum zeigt sich begeistert von den Aufführungen des Schauspiels "Die Präsidenten" von Luis Zagler. Nach den Vorstellungen wird dann bis spät in die Nacht hinein über die vielen Bilder zur Geschichte unseres Landes diskutiert. "Dass dieses Schauspiel die Menschen interessieren wird, hatte ich vermutet, dass es aber ein so großer Erfolg wird, hat mich selbst überrascht", sagt der Autor, der bereits 2017 mit seinem Drama "Die Verfolgten" einen großen Erfolg feiern konnte. Die Bilder zur wechselvollen Geschichte Tirols nach dem 1. Weltkrieg beeindrucken die Besucher. Da wird Geschichte plötzlich interessant, wenn selbst das Lehrreiche unterhaltsam und spannend gezeigt wird. In großen, starken Bildern werden wesentliche Abschnitte der Geschichte des Landes zum Anlass des Gedenkjahres "100 Jahre Südtirol", "100 Jahre Pariser Friedensverträge", "100 Jahre Teilung Tirols" auf die Bühne gestellt. "Diese Bilder werden im Gedächtnis bleiben", meint Arnold Gasser, einer der Sponsoren der MeranerFestSpiele und fasst damit zusammen, was viele der Theaterbesucher denken. Die 100 Mitwirkenden freuen sich über den großen Erfolg. Mit großem Einsatz und beispielhafter Disziplin sorgen sie Abend für Abend für eine reibungslose Vorstellung des Schauspiels "Die Präsidenten". Am Bistro, das an den Aufführungstagen ab 19.00 Uhr geöffnet ist, herrscht Feststimmung. Viele der Besucher kommen, essen und trinken und genießen den Abend, bevor sie sich um 21.00 Uhr die Vorstellung anschauen. Nach den Vorstellungen bleiben viele Besucher noch länger und genießen die einzigartige Atmosphäre des neuen Festspielareals oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff, hinter der St. Valentinskirche. Als Festspielgelände ist dieser Standort einzigartig und sollte auf alle Fälle auch für die kommenden Jahre beibehalten werden. Mit Ur- und Erstaufführungen haben sich die MeranerFestSpiele innerhalb kürzester Zeit einen Namen gemacht. Zu diesem Alleinstellungsmerkmal ist heuer der einzigartige Standort dazu gekommen. So bleibt Freilichttheater spannend und ein Ereignis. Wer sich eine der letzten drei Vorstellungen dieser außergewöhnlichen Freilichtaufführung noch ansehen möchte, reserviert sich am besten gleich Plätze. Es gibt noch Restplätze für die Festspiele, welche unter der Schirmherrschaft des Europäischen Verbundes für Territoriale Zusammenarbeit "Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino" und der Stadtgemeinde Meran aufgeführt werden. NÄCHSTE AUFFÜHRUNGEN Donnerstag, 11. Juli 2019 Samstag, 13. Juli 2019 Donnerstag, 18. Juli 2019 KARTENRESERVIERUNG:www.meranerfestspiele.com info@meranerfestspiele.com Ticket-Hotline: 0473 428388 Service-Hotline: 0473 428389 Bildquellen: Beitragsbild: Foto Barbara Matha