Die Tiere konnten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden. So konnten sich die Einsatzkräfte allein darauf konzentrieren ein Übergreifen auf die umliegenden Wohngebiete zu verhindern. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Stadel, der Stall und der Schuppen, sowie einige Maschinen, konnten nicht mehr von den Flammen gerettet werden. Die Löscharbeiten zogen sich bis zum Morgen hin.
Die Carabinieri und die Berufsfeuerwehr versuchen nun den vermutlichen Brandstifter aufzuspüren, bevor der Feuerteufel der Prader Bevölkerung noch mehr Schaden zuführen kann.
Im Einsatz standen neben den Freiwilligen Feuerwehren von Prad, Lichtenberg, Tschengels, Eyers, Schluderns, Stifls und Mals, der Bezirksfeuerwehrverband Obervinschgau, das Weiße Kreuz und die Behörden.