Trotz widriger Umstände:

Countryfest Prad: Jetzt erst recht

In diesem Sommer wurden viele Veranstaltungen wegen der Corona-Krise abgesagt. Die Einschränkungen seien zu umfangreich, die Ängste zu groß. In Prad hat man sich anders entschieden: Trotz Corona-Krise und einem Feuer, welches Mitte Juli große Teile der Westernstadt "Sacramento City" zerstört hatte, findet das Countryfest Prad auch 2020 statt. Vox News hat beim Vizepräsident des Amateursportvereins Prad Werbering und Leiter der Sektion Eislauf Georg Fliri nachgefragt, wie es zu dieser Entscheidung kam.

Große Teile der Westernstadt wurden am 16. Juli durch das Feuer vernichtet.

Unzählige Besucher feiern jährlich üblicherweise wie waschechte Cowboys und Indianer in der "Sacramento City"  in Prad am Stilfserjoch das Countryfest. Das Vinschger Traditionsevent stand heuer jedoch auf der Kippe: Die Corona-Vorsichtsmaßnahmen machen es Organisatoren von Großevents alles andere als einfach: reduzierte Besucherzahlen, Sicherheitsabstand und Maskenpflicht. Den Countryfest-Organisatoren in Prad wurde die Sache aber nochmals erschwert: Am 16. Juli brach in der Westernstadt, vermutlich durch Brandstiftung, ein Feuer aus, welches große Teile der "Sacramento City" zerstörte.

 

VOX NEWS Südtirol: Warum habt ihr euch dazu entschieden das Countryfest trotz der Corona-Krise und des großteils durch das Feuer zerstörte Festgelände durchzuführen?

Georg Fliri: Das Countryfest ist seit nunmehr 30 Jahren die Haupteinnahmequelle der Sektion Eislauf des ASV Prad Raiffeisen Werberings, mit dessen Einnahmen wir Jahr für Jahr unsere sehr hohen Kosten finanzieren. Dabei ist auch zu erwähnen, dass wir neben Eishockey für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, den Eis Platz auch für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Er wird sowohl von den Schulklassen aus Prad, und Umgebung im Rahmen des Sportunterrichts genutzt, aber auch bei unserem "Publikumslauf" von Jung und Alt. Aus all diesen und noch vielen Weiteren Gründen, haben wir uns bereits vor dem Brand des Country Geländes dazu entschieden, das Fest abzuhalten - natürlich unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Und dann ertönte die Sirene der Feuerwehr am 16.07.2020 gegen 02:30 Uhr und große Teile unseres Festgeländes fielen den Flammen zum Opfer. Es war wie ein Stich mitten ins Herz unserer Sektion, des gesamten ASV, unseres Dorfes und darüber hinaus. Nachdem sich aber die initiale Lähmung, der Frust und die Wut etwas legten hat der Ausschuss der Sektion Eislauf einstimmig beschlossen: "Jetzt erst recht" wollen wir unser 30. Country Fest abhalten, um unseren Mitgliedern und allen anderen auch nächste Saison die Möglichkeit bieten können ihren Sport und Hobby auszuüben. Nach unserem internen Entschluss haben der ASV Prad Raiffeisen Werbering, die öffentlichen Institutionen, sowie unzählige Firmen und Privatpersonen ihre Freude und Unterstützung zugesichert. Wobei wir uns bei jedem und jeder Einzelnen auch an dieser Stelle dafür bedanken möchten.

VNS: Wie groß ist der Schaden, der durch das Feuer entstanden ist? Beziehungsweise wie schafft ihr es bis zum 07. August die Westernstadt wiederaufzubauen?

Antwort: Der Schaden dieses grausamen Aktes uns gegenüber ist beträchtlich, bedenkt man nur, dass die gesamte Westernstadt von unserer Sektion und deren Helfern/innen eigenhändig und in der Freizeit über viele Jahre hinweg aufgebaut wurde. Unzählige Stunden, Arbeitswillen, Gemeinschaftssinn und Herzblut haben die Westernstadt zu dem gemacht was sie war – nämlich einzigartig, etwas Besonderes für viele und die finanzielle Grundlage für unsere Eishockeyjugend. Ein genauer Betrag lässt sich daher wohl kaum nennen; addieren wir jedoch unsere Ausgaben für die Country Stadt in den letzten Jahren für Baumaterial, Geräte und Einrichtung so kann die ungefähre Summe von € 200.000.- genannt werden.
Jene, die unser Country Gelände bereits kennen wissen, dass ein Aufbau wie bisher in dieser kurzen Zeit bis zum 07. August unmöglich ist. Wir versuchen jedoch aus eigener Kraft und mit großer Unterstützung von Institutionen, anderen Vereinen aus Prad und Umgebung und vielen tatkräftigen Helfer/innen bis zum Beginn des Country Festes ein "provisorisches" Festgelände zu erstellen, dass den Flair von Cowboy, Indianer und dem Wilden Westen in sich trägt und an unsere Festgäste weitergeben kann.

VNS: Beim Country Fest in Prad kommen immer Menschen aus verschiedensten Ländern und Regionen zusammen. Wie schwierig ist es für euch die CoVid-19-Bestimmungen für Veranstaltungen einzuhalten?

Georg Fliri: Wir mussten erst einmal ein völlig neues und anderes Konzept für das diesjährige Country Fest erarbeiten, ohne dabei auf Vergleichbares zurückgreifen zu können. Alt bewährte Abläufe mussten dabei komplett überarbeitet werden, zum Teil Angebote und Darbietungen gestrichen werden und sich neu und in anderer Herangehensweise mit dem Festareal auseinandersetzen. Das Hauptaugenmerk dabei war es, Menschenansammlungen zu vermeiden und das mögliche Risiko zu minimieren. So wird heuer eine beträchtliche Anzahl zusätzlicher Tisch und Bank Garnituren aufgestellt, um unsere Gäste am Tisch bedienen zu können. Natürlich werden auch unsere Sanitären Anlagen währen der gesamten Festzeit ständig gereinigt und desinfiziert und es stehen ausreichend Desinfektionsspender zur Verfügung. Alle unserer Helfer und Helferinnen werden mit der nötigen Schutzausrüstung ausgestattet und die Gesamtzahl der Besucher wurde limitiert. Wie bereits erwähnt wurde der gesamte Ablauf des Festes an die derzeitigen Bestimmungen angepasst und wir hoffen auf das Verständnis und die Eigenverantwortung auch all unserer Gäste aus nah und fern, die wir beim Country Fest dieses Jahr begrüßen dürfen.

Die Organisatoren vom Countryfest haben heuer erstmals einen Ticketvorverkauf eingerichtet. Das Interesse am Festival sei trotz Corona-Krise groß. Die Angst vor Großevents spiele keine Rolle, so die Organisatoren. Das Countryfest in Prad ist eines der ersten wenigen, großen Festivals, die heuer stattfinden. Es wird sich also herausstellen, ob solche Events im Jahr 2020 für die Veranstalter rentabel und für die Besucher sicher und dennoch ein Erlebnis sein können. 

Weiter Informationen zum Countryfest finden sie hier.

VOX News Südtirol / ls