Die Gustav Mahler Musikwochen Toblach hätten dieses Jahr ihr 40. Jubiläum gefeiert, mussten aber leider wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt werden. Dennoch würdigt der Veranstalter das denkwürdige Ereignis gebührend mit einer Digital Edition von Grußbotschaften, Filmclips, einer Slideshow und der Erstausstrahlung einer Konzertaufnahme mit Thomas Hampson und Wolfram Rieger.
Liederabend Thomas Hampson - Aufnahme im Gustav Mahler Saal in Toblach am 16.07.2018. Dieses Konzert wird am 18. Juli, um 17 Uhr, auf dem Youtube-Kanal der Gustav-Mahler-Musikwochen zu sehen sein (Fotoquelle: Max Verdoes)
Am 18. Juli, dem Tag der ursprünglich geplanten Eröffnung der 40. Gustav Mahler Musikwochen, startet das Veranstaltungsmanagement der Gustav-Mahler-Musikwochen mit Grußbotschaften von Persönlichkeiten der "Mahler Welt" - z.B. der Mahler-Enkelin Marina Mahler - und Freunden der Gustav Mahler Musikwochen weltweit. Es folgt ein Highlight dieses digitalen Wochenendes: die Erstausstrahlung des 2018 bei den Gustav-Mahler-Musikwochen aufgezeichneten Liederabends mit dem international gefeierten Bariton Thomas Hampson, der dieses Jahr mit einer Liedklasse und einem Liederabend präsent gewesen wäre. Am 19. Juli werden Videoclips zur Geschichte des Festivals und eine Slideshow über bedeutende Orchester und Dirigenten im Lauf der Jahre vorgestellt, und Links zu diversen historischen Aufnahmen des Festivals bereitgestellt.
Wie das Veranstaltungsmanagement mitteilt, ermöglicht wurde diese Digital Edition durch die Unterstützung langjähriger Förderer, die - trotz der Absage - die kulturellen Ansprüche und Initiativen der Gustav Mahler Musikwochen weiterhin unterstützen: Region Trentino Südtirol, Gemeinde Toblach, Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler Toblach, Alperia und die Stiftung Südtiroler Sparkasse.
Programm der Gustav Mahler Musikwochen 2020 digital edition
Samstag, 18.07.2020 - 17 Uhr
Video-Grußbotschaften an die Gustav Mahler Musikwochen
Liederabend Thomas Hampson und Wolfram Rieger - Aufzeichnung aus dem Gustav Mahler Saal/Toblach vom 16.07.2018 - Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn" und "Lieder eines fahrenden Gesellen"
Sonntag, 19.07.2020 - 17 Uhr - Videoclips zu:
Gustav Mahler in Toblach
Die Anfänge 1981, die ersten Konzerte
Der Aufbau, die ersten Jahre und ihre Höhepunkte
Die Eröffnung des Grand Hotels 1999 und die neue Zeit
Der internationale Schallplattenpreis "Toblacher Komponierhäuschen" und die Vortrags-Reihe "Mahler Protokolle"
Slideshow – ein Rückblick auf die bedeutendsten Orchesterkonzerte und Dirigenten des Festivals
Auswahl an Konzerten, die im Rahmen der Gustav Mahler Musikwochen aufgezeichnet wurden.
Hier finden Sie eine Verlinkung zu "Südtirol in concert": Playlist
Online-Zuschauer können die Konzerte und Videoclips direkt und auch in Zukunft in Streaming auf der Website www.gustav-mahler.it, auf Youtube (hier), Facebook (hier) und Instagram (hier) verfolgen.
Bildgalerie:
Marina Mahler, die Enkelin von Gustav Mahler, 2001 zu Besuch im Komponierhäuschen in Toblach, wo ihr Großvater die Sinfonie Nr. 9 und 10 sowie "Das Lied von der Erde" in den Sommermonaten 1908-1910 geschrieben hat (Fotoquelle: Kulturzentrum Grand Hotel).