Bereits von der Brennerautobahn lässt sich das neue Lagerhaus von Rothoblaas in Kurtatsch mühelos erkennen: 2.500 Kubikmeter Holz, 4.000 Quadratmeter Fläche und Holzbalken, die 21 Meter in die Höhe…
Während des Lockdowns im Frühjahr sind entlang der A22 die CO2-Emissionen um zwei Drittel, die NO2-Emissionen um die Hälfte gesunken. Dies bestätigt eine Studie der Umweltagenturen Bozen und Trient.
28 Beitragsgesuche wurden 2020 eingereicht. Die Kommission für den Landschaftsfonds hat für die darin enthaltenen Maßnahmen insgesamt 358.000 Euro genehmigt.
Die Veranstaltung findet in komplett digitaler Form vom 26. bis 28. Januar 2021 statt und richtet sich an junge Menschen zwischen 21 und 26 Jahren, die einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft…
Die Landesregierung hat neue Kriterien für die Gebühren fürs Nutzen öffentlicher Gewässer definiert: Für rationale Nutzung gibt es Reduzierungen. Der Gewerbesektor wird wegen der Covid-Krise befreit.
Innerhalb weniger Monate ist die Stadt Meran mit mehreren extremen Wetterereignissen konfrontiert worden. Zu diesem Phänomen äußern sich die Grünen in einer Aussendung an die Presse. Diese…
Die Plattform Land, ein Zusammenschluss von 15 Wirtschafts- und Sozialverbänden und dem Land Südtirol mit dem Ziel, den ländlichen Raum attraktiv zu halten, spricht sich für die Entnahme gefährlicher…
Die Internationalen Bodenkundliche Union (IUSS) hat im August 2002 in Bangkok den 5. Dezember zum Weltbodentag (World Soil Day) ernannt. Mit ihm soll ein jährliches Zeichen für die Bedeutung der…
Wir denken wenig darüber nach, und in einigen Fällen wissen wir es nicht einmal, aber jeden Tag landen sie in unseren Einkaufstaschen. Produkte – von Schokolade bis Fleisch (Soja im Tierfutter), von…