Durchführungsverordnung zum Gesetz Raum und Landschaft: Die Landesregierung hat die urbanistischen Standards der Zukunft festgelegt.
Die Regelung des Energiebonus wird verlängert. Die Landesregierung behält die bislang geltenden Anwendungen bis Ende 2021 bei.
In Südtirol ist der chemische und quantitative Zustand des Grundwassers an allen Messpunkten gut. Mit dem Gewässerschutzplan und dank geeigneter Maßnahmen will man diese Qualität weiterhin erhalten.
Wie alle Fristen der Verwaltungsverfahren wurden auch jene zur Genehmigung des Gewässerschutzplanes verlängert. Bürger und Interessensvertreter können bis 21. Juni Stellungnahmen einreichen.
Klimaschutz ist wichtiger denn je, denn der Klimawandel schreitet - auch in Südtirol - ungebremst voran. Jede/r von uns kann seinen Beitrag dazu leisten, das Klima zu schonen. Zum Beispiel, indem man…
Die nationale Kampagne "Figli Costituenti" trägt in Südtirol erste Früchte auf kommunaler Ebene: Die geforderten Prinzipien wurden in die Gemeindesatzungen von St. Ulrich, St. Christina und…
Auf Initiative des Naturparks Rieserferner-Ahrn veranstaltet die Fachschule Dietenheim erneut einen Kurs für Almpersonal. Trotz Corona ist die Anmeldung ab sofort möglich.
Milde Tage haben das Frühjahr und damit auch die Birken- und Hopfenbuchenblüte eingeleitet. Ratschläge zur Allergievorsorge erteilt die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz.
Der Weltwassertag zeigt den Wert des Wassers als begrenzte, schützenswerte Ressource auf. Das Motto in diesem Jahr lautet „Wasser und Klimawandel“. Die Verbraucherzentrale Südtirol gibt Tipps zum…