Wie das Team Köllensperger in einer Medienaussendung zu den Europaparlamentswahlen mitteilt, haben das Team Köllensperger und Renate Holzeisen am Freitag, 24. Mai gemeinsam mit ihrem liberalen Partner aus Tirol, NEOS Tirol, ihren Wahlkampfabschluss in Bozen veranstaltet. Die Spitzenkandidatin auf der Liste +Europa Renate Holzeisen und der Tiroler NEOS Spitzenkandidat Johannes Margreiter geben sich optimistisch für die Wahl. Wie es in der Medienaussendung heißt, hat sich Renate Holzeisen besonders auf diesen grenzüberschreitenden Wahlkampfabschluss gefreut. Holzeisen rechnet sich gute Chancen aus: "Wir spüren, dass auch in Südtirol der Wunsch nach einer zweiten Vertretung in Brüssel immer größer wird. Ganz besonders freue ich mich, dass das Team Köllensperger und +Europa als Mitglieder der Europäischen Allianz der Liberalen und Demokraten gemeinsam mit starken liberalen Partnern Europa zu einem besseren Ort machen kann." "Wir NEOS blicken sehr optimistisch auf die EU-Wahl diesen Sonntag. Ich bin zuversichtlich, dass wir gute Chancen haben, mit zwei Mandaten in Brüssel vertreten zu sein. Wir NEOS werden für die liberale Demokratie in Europa kämpfen, damit unser Wohlstand und Sicherheit erhalten bleiben", so Margreiter abschließend in der Medienaussendung. Im Bild: Die beiden Parteien aus Südtirol und Tirol veranstalteten heute zusammen ihren Wahlkampfabschluss Bildquelle: Team Köllensperger ---------------------------------------- Es wird darauf hingewiesen, dass der Inhalt dieses Artikels nicht die Meinung der VOX-NEWS-Südtirol-Redaktion wiedergibt. Verantwortlich für den Inhalt ist der Verfasser, in diesem Fall die Bewegung "Team Köllensperger".VOX-NEWS-Südtirol ermöglicht allen interessierten Parteien und politischen Bewegungen im Wahlkampf gleichberechtigten und unentgeltlichen Zugang zur Veröffentlichung von redaktionellen Artikeln und Beiträgen zu den anstehenden Europawahlen 2019. Die Redaktion behält sich jedoch vor Artikel und/oder Inhalte, welche nicht den erforderlichen Standards, den presserechtlichen Bestimmungen sowie den guten Sitten entsprechen, nicht oder nur teilweise zu veröffentlichen.