Schwerpunkte der Klausur waren die Zielsetzung des Ortsausschusses für die kommenden Jahre, der Mitgliederaufbau auf Ortsebene und der Austausch zu aktuellen und bevorstehenden Themen auf Gemeindeebene mit Vizebürgermeisterin Katharina Zeller. Bei der Zielsetzung waren kleinere und größere Projekte Thema. Einerseits soll ein regelmäßiger Austausch mit den Stadtviertel-Komitees stattfinden. Zudem wird angestrebt, dass in Zusammenhang mit der Errichtung des neuen Schulzentrums auch die Möglichkeit für die Erbauung eines Dorfplatzes für Untermais untersucht werden soll. SVP Ortsobmann Hannes Gamper unterstrich: "Dass ein Dorfplatz schon lange ein Wunsch der Untermaiser Bürger und Bürgerinnen ist. Dieser sollte endlich wahrgenommen werden."
Ein weiterer Schwerpunkt war der Mitgliederaufbau auf Ortsebene. Durch die Corona-Pandemie waren in den letzten Jahren viele persönliche Kontakte eingeschränkt. In diesem Jahr ist eine Ortsvollversammlung im Mai geplant. "Der persönliche Kontakt zu den Mitgliedern gilt zu verbessern. Neue Konzepte sind angedacht, um die Mitgliedschaft attraktiver zu machen", so SVP-Ortsobmann Hannes Gamper weiters.
Vizebürgermeisterin Katharina Zeller berichtete über den Stand aktueller Projekte für Untermais. Die Schwerpunkte waren, das Kasernenareal und der Pferderennplatz. Des Weiteren berichtete sie über das Treffen mit LH Arno Kompatscher mit dem Gemeindeausschuss. Bei der Klausurtagung wurde auch Resümee gezogen über das abgelaufene Jahr, in dem rund 13 Ortsausschusssitzung und ein Infoabend durchgeführt wurden. Im Mittelpunkt standen die Meraner Gemeinderatswahlen 2021.