Tag der Autonomie 2020: Erlebte Natur und Autonomie
Der Landschafts- und Naturschutz stand im Mittelpunkt des Samstag, 5. September in Erinnerung an die Entstehung der Südtiroler Autonomie.
Südtirols Natur zum Anfassen: Führung zum heutigen Tag der Autonomie im Naturparkhaus Trudner Horn (Foto: LPA/Ivo Corrà)
An 10 Standorten hatten die Südtirolerinnen und Südtiroler am Tag der Autonomie (5. September) die Möglichkeit Natur, Landschaft und Autonomie zu erleben. Die dezentrale Organisation erlaubte, die Veranstaltung unter Einhaltung aller Covid-Schutzbestimmungen abzuhalten. Zum Besuch luden die Naturparkhäuser der sieben Südtiroler Naturparks und die Besucherzentren des Nationalparks Stilfserjoch: Vom Nationalparkhaus naturatrafoi im äußersten Westen des Landes bis zum Naturparkhaus Drei Zinnen in Toblach spannte sich der geografische Bogen.
Schutzgebiete als sichtbarer Ausdruck der Autonomie
Begleitet wurde die Entdeckungsreise durch die Einzigartigkeit der Südtiroler Landschaften von den Mitgliedern der Südtiroler Landesregierung, die am Programm in den einzelnen Besucherzentren teilnahmen. Bei Führungen durch die Ausstellungen der Häuser und kurzen Wanderungen durch die Parks wurde die Bedeutung des Natur- und Landschaftsschutzes deutlich. Wie berichtet ist die Erhaltung und Pflege von Schutzgebieten ein sichtbarer Ausdruck der Südtiroler Autonomie.
Bildergalerie
Einige farbenfrohe Eindrücke des heutigen Tages der Autonomie in den Naturparks und im Nationalpark Stilfserjoch finden sich in der folgenden Bildergalerie. Alle Informationen zum Tag der Autonomie 2020 sind auf der Webseite www.provinz.bz.it/autonomietag einsehbar.
Ein "Willkommen" zum Tag der Autonomie in den Naturpark- und Nationalparkhäusern für die gesamte Südtiroler Bevölkerung, aber auch Feriengäste (Foto: LPA/Ivo Corrà)
Lebensfreude mit Lebensmitteln: Brotbacktradition im Naturparkhaus Trudner Horn (Foto: LPA/Ivo Corrà)
Mitarbeiter des Nationalparks, der Naturparks und der Forstbehörde erklärten heute unter anderem, wie Südtirol seine Natur auch dank Autonomie selbst pflegen und gestalten kann. Hier in "naturatrafoi". (Foto: LPA/GNews)
Rast auf der Wanderung durch den Naturpark Schlern-Rosengarten (Foto: LPA/Naturpark Schlern-Rosengarten)
Neugierige Blicke in die Säge beim Naturparkhaus Schlern-Rosengarten in Tiers (Rast auf der Wanderung durch den Naturpark Schlern-Rosengarten (Foto: LPA/Naturpark Schlern-Rosengarten)
Vorführung in der Lahner Säge, Besucherzentrum des Nationalparks Stilfserjoch in St. Getraud im Ultental (Foto: LPA/Lahner Säge)
Aussichtsplattform hoch über Naturns im Naturpark Texelgruppe (Foto: LPA/GNews)