SVP: Daniel Alfreider als FUEN-Vizepräsident nominiert

Die SVP-Parteileitung hat in ihrer Sitzung vom Montag, 25. März über die ESU-Tagung und die SVP-Zukunftswerkstatt diskutiert. Daniel Alfreider wird erneut für das Amt des Vizepräsidenten Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) nominiert, ein SVP-Mitglied aus Innichen für drei Jahre aus der Südtiroler Volkspartei ausgeschlossen. Die Beschlüsse der SVP-Parteileitung im Detail: Vor drei Jahren ist der ladinische SVP-Obmannstellvertreter Daniel Alfreider erstmals zum Vizepräsidenten der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) gewählt worden. "Nicht zuletzt über die Minority-SafePack-Initiative hat er sich in dieser wichtigen Dachvereinigung für die Anliegen der europäischen Minderheiten eingesetzt", sagt SVP-Obmann Philipp Achammer. Die Südtiroler Volkspartei hat heute einstimmig beschlossen, ihn wieder für dieses Ehrenamt vorzuschlagen. Gesprochen wurde heute in der Sitzung der Parteileitung auch über die derzeit laufende SVP-Zukunftswerkstatt, die vergangene Woche den Medien vorgestellt worden ist. Thema war weiters die jüngste ESU-Konferenz: SVP-Obmann Philipp Achammer gratulierte Otto von Dellemann und Christine von Stefenelli von der SVP-Seniorenbewegung für die gelungene Organisation der mehrtägigen Veranstaltung. Zahlreiche Seniorenvertreter aus ganz Europa waren der Einladung der European Seniors' Union nach Bozen gefolgt. Einstimmig beschlossen wurde von der Parteileitung auch eine Maßnahme gegen ein SVP-Mitglied: Arnold Wisthaler aus Innichen wird für drei Jahre die Mitgliedschaft der Südtiroler Volkspartei entzogen. Begründet wird dies mit dem Umstand, dass er politische Beschlüsse der SVP-Ortsgruppe Innichen (Austritt aus der Mehrheit im Gemeinderat) missachtet habe. VOX-NEWS-Südtirol-Quellenverweis: SVP-Mediendienst Bildquellen: Foto mit Daniel Alfreider: Mihály László Foto mit Philipp Achammer: Oliver Oppitz