Equal Care Day

Online Filmreihe "Geburt eines Vaters"

Anlässlich des Equal Care Day am 1. März startet "väter aktiv" mit einer Online Filmreihe. Der Dok-Film "Geburt eines Vaters" wurde von der Waadländer Hochschule für Gesundheit (Haute Ecole de Santé Vaud, HESAV) in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Schweizer Männer- und Väterorganisationen männer.ch, unterstützt durch Gesundheitsförderung Schweiz produziert.

Die Vater-Kind-Beziehung prägt sich in der Schwangerschaft, bei der Geburt (Bonding) und den ersten Monaten nach der Geburt.

Väter haben einen anderen Start in die Elternschaft als Mütter. Sie spüren nicht in gleicher Weise, wie sich der Nachwuchs in der Schwangerschaft entwickelt und somit entwickelt sich auch die Bindung zum Kind auf anderen Wegen. Trotzdem haben Väter genauso wie Mütter eine intuitive Veranlagung sich vom ersten Tag an fürsorglich um das Baby zu kümmern. Die Vater-Kind-Beziehung prägt sich in der Schwangerschaft, bei der Geburt (Bonding) und den ersten Monaten nach der Geburt. Je früher Väter eine emotionale Beziehung zum Kind aufbauen, umso mehr Geduld und Ausdauer haben sie auch in schwierigen Situationen bzw. Phasen. Clemens Holinda schreibt im Tagebuch eines Vaters: "An einen neuen Lebensrhythmus ist gar nicht zu denken, denn noch ist der Rhythmus des Babys unberechenbar. Habe keine Ahnung, wie das auf die Dauer durchzuhalten ist."

Besonders wichtig für die Entwicklung einer guten Vater-Kind Beziehung ist, dass Väter eine eigene Zeit mit den Kindern erleben können, ohne kritischen Blick der Mutter über die Schulter. Wir laden daher Väter, Mütter und Fachkräfte zu unserer Online Filmreihe "Geburt eines Vaters" ein. Jeden Montag (1., 8., 15., 22. und 29. März) von 16 bis 18 Uhr wird eine ca. 15 minütige Episode gezeigt (Untertitel in deutsch bzw. italienisch) mit anschließender Diskussion. Anmeldung bzw. Registrierung über unsere Homepage oder via info@vaeter-aktiv.it   

VOX News Südtirol / nb