Die Süd-Tiroler Freiheit ist nicht angetan über Kompatschers Abkommens-Verlängerung mit der italienischen Post. Damit würde der Landshauptmann nur weiter an der Schneckenpost festhalten, meint Sven Knoll.
"Mit der italienischen Post gibt es nur Probleme! Briefzustellungen dauern oft Monate, das Recht auf Gebrauch der deutschen Muttersprache wird häufig ignoriert, Posttarife werden ständig erhöht, Mitarbeiter kündigen, da sie unter derartigen Zuständen nicht mehr arbeiten wollen und können usw.", führt Knoll weiter aus. "Für die Süd-Tiroler Freiheit ist einmal mehr klar: Das Abkommen mit der italienischen Post ist endlich zu kündigen!"
Als Alternative schlägt die Süd-Tiroler Freiheit vor, die Annahme und Verteilung der Post innerhalb Südtirols eigenständig zu organisieren und mit einem ausländischen Postpartner ein Vertrag für die internationale Briefabwicklung abzuschließen.