Junge STF ist Mitglied des Südtiroler Jugendrings

Wie die Junge Süd-Tiroler Freiheit in einer Medienaussendung mitteilt, ist die Jugendbewegung der Süd-Tiroler Freiheit nach zwei Jahren im Beobachterstatus im Zuge der Vollversammlung des Südtiroler Jugendrings als Mitglied aufgenommen worden. Wie die Bewegung mitteilt, zeigt sich Landesjugendsprecher Peter Gruber erfreut. "Der Jugendring zählt nun 14 Mitgliedsvereine. Mit einer so starken Gruppe kann man für unsere Kinder und Jugendlichen einiges erreichen, zumal jeder Verein andere Ideen und Blickwinkel einbringt", so Gruber in der Medienaussendung. "Unsere Jugendlichen sind die Erwachsenen von morgen, die Kinder jene von übermorgen. Daher müssen Jugendliche in besonderem Maße gefördert werden. Dabei spielt auch die politische Bildung eine maßgebliche Rolle, weshalb die Junge Süd-Tiroler Freiheit sich vor zwei Jahren entschieden hat, beim Südtiroler Jugendring mitzuwirken", so Gruber weiters. Wie die Junge Süd-Tiroler Freiheit informiert, schätzt sie die bisherige gute Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Jugendring und blickt optimistisch in die Zukunft. "Mit einem so tollen Team kann man für unsere Kinder und Jugendlichen in Zukunft sehr viel bewirken. Es herrscht ein sehr starkes Miteinander, was den Jugendring meiner Meinung nach ausmacht", zeigt sich auch Landesjugendleitungsmitglied Tobias Innerhofer erfreut. Auch bedankt sich die Junge Süd-Tiroler Freiheit bei Martina De Zordo, die sich nach sechsjähriger Tätigkeit als Vorsitzende des Südtiroler Jugendrings nicht mehr zur Wahl gestellt hat und wünscht der neuen Vorsitzenden Tanja Rainer viel Erfolg.