"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute wächst so nah" – nach diesem Motto laden die 17 teilnehmenden Gastbetriebe im Eisacktal und Wipptal vom 24. Juli bis zum 2. August 2020 zur 48. Ausgabe dieser gastronomischen Spezialitätenwochen ein.
"Bei dieser Sommerausgabe der Eisacktaler Kost präsentieren wir die ganze Vielfalt der Eisacktaler Sommerküche aus lokalen und regionalen Zutaten und beweisen, dass traditionelle Küche auch leicht und bekömmlich interpretiert werden kann“, betonen Florian Fink, Martin Huber und Angelika Stafler vom Organisationskomitee der "Eisacktaler Kost“. Die Leitung des Organisationskomitees bedankt sich auch ganz herzlich bei den Partnern und Sponsoren, welche die Spezialitätenwochen jedes Jahr ermöglichen. Während der Eisacktaler Kost finden Feinschmecker/innen und Genießer/innen auf den Speisekarten Gerichte wie hausgemachte Ziegenkäse-Teigtaschen mit Rohnen, Zucchiniblüten gefüllt mit Wildkräuter-Topfen und Tatar vom Alpensaibling sowie modern und leicht interpretierte traditionelle Köstlichkeiten, die den Zahn der Zeit treffen. Jeder der 17 Betriebe bietet ein individuelles Menü mit eigenen besonderen Kreationen an.
Zur Tradition der "Eisacktaler Kost" gehört mittlerweile auch das beliebte Gewinnspiel. Alle Gäste, die während der Spezialitätenwoche in einem teilnehmenden Gastbetrieb zum Essen einkehren, haben die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen und mit etwas Glück ein Gourmetessen zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich!
Um den Bezug zum Territorium zu stärken und andere Sektoren im Eisacktal stärker miteinzubeziehen, arbeiten die Eisacktaler Kost-Gastbetriebe in diesem Jahr mit einigen ausgewählten Geschäften in den Eisacktaler und Wipptaler Städten und Dörfern und des Bezirks Eisacktal des Handels- und Dienstleistungsverbandes (hds) zusammen. Alle Partner-Geschäfte der Eisacktaler Kost finden Sie unter www.eisacktalerkost.info