Führungen in Prettau und Steinhaus

"Auf den Spuren der Ahrntaler Knappen"

Für die außergewöhnliche Situation in der Sommersaison 2020 hat das Landesmuseum Bergbau für den Standort Prettau neue, spannende Besucherprogramme entwickelt, die es uns ermöglichen, unseren Besucher/innen die einzigartige Bergbauwelt im Ahrntal näher zu bringen, wenngleich der Besucherstollen und der Klimastollen noch geschlossen bleiben. Auch am Standort Steinhaus gibt es in der Saison 2020 ein neues Programm, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Prettau – Abenteuer Bergwerk

Vom Außenbahnhof der Grubenbahn begleiten Sie unsere Betreuer/innen in einem kurzen Spaziergang zum wenig höher gelegenen, rekonstruierten Pochwerk, das für Sie in Gang gesetzt wird. Anschließend öffnen wir den Zugang zum Mundloch des historischen St. Nikolaus-Stollen. Im schulterbreiten Gang lässt sich die mittelalterliche Schrämtechnik zum Vortrieb eines Stollens gut einsehen. Auf die Kinder wartet eine Schatzsuche nach Erz und Mineralien in den Abraumhalden im Außenbereich.

Details und die Preise der Führung: Info

 

Prettau – Auf den Spuren der Knappen

Geführte Wanderung vom Schmelzwerk in Prettau entlang des Knappensteiges zu den Jakober Stuben. Vorbei an Stollenmundlöchern, dem Pochwerk und Ruinen, begleitet von historischen Erzählungen und technischen Informationen verfolgen wir die Spuren der Knappen in Prettau.

Details und die Preise der Führung: Info

 

Prettau – Der Weg der Knappen

Vom Museumsgelände über den teils steilen Berghang vorbei an Stollenmundlöchern und Kramstuben hoch zum Rötkreuz mit Erzausbiss und weiter zur Rötalm mit beeindruckendem Torfmoor und Blick auf den Zillertaler Hauptkamm mit seinen 3000ern. Der Weg von der Talsohle hoch zu den Stollenmundlöchern unterhalb der Rötalm gehörte über Jahrhunderte zum täglichen Arbeitspensum der Knappen, die vom Berghang aus die Stollen auf der Suche nach den Erzadern vorantrieben und in den Kramstuben das Erzgestein zerkleinerten.

Details und die Preise der Führung: Info

 

Steinhaus – "Glück auf!“

Ein Rundgang durch den historischen Dorfkern von Steinhaus, der einzigartig in Südtirol ist und seine Entstehung dem Bergbau verdankt. Die auffällig roten Gebäude, darunter das Faktorhaus, der Ansitz Gassegg und die Kirche Maria Loreto, sowie die Schmelzhütte werden anschaulich erklärt. Ein Spaziergang durch die jahrhundertelange Geschichte des Ahrner Handels.

Details und die Preise der Führung: Info

 

Steinhaus – Kinderprogramm

Das Landesmuseum Bergbau bietet am Standort Steinhaus im Sommer 2020 verschiedene Kinderprogramme an. Ausgangspunkt ist der Kornkasten, wo die Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren in Kleingruppen das Thema Bergbau und Rohstoffe spielerisch erkunden können.

Details und die Preise der Führung: Info

 

Eine Anmeldung für die Führungen ist aufgrund der eingeschränkten Teilnehmerzahl erforderlich. Weitere Infos und Reservierung unter www.bergbaumuseum.it

VOX News Südtirol / ls