Gartennächte: World Music Festival

Alternativprogramm 2021 mit hochkarätigen lokalen Künstler/innen

Die Veranstalter der Gartennächte - World Music Festival haben bereits vor einigen Wochen mitgeteilt, dass die beliebte Konzertreihe in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff in diesem Jahr nicht in der geplanten Form mit internationalen Künstler/innen stattfinden kann.

Cordes y Butons.

Die Veranstalter der Gartennächte - World Music Festival haben bereits vor einigen Wochen mitgeteilt, dass die beliebte Konzertreihe in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff in diesem Jahr nicht in der geplanten Form mit internationalen Künstler/innen stattfinden kann.

Nichtsdestotrotz soll es in diesem Jahr nicht gänzlich still in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff bleiben. Die Veranstalter präsentieren nun ein Alternativprogramm mit einem vielversprechenden Line up: Lokale Künstler/innen, die erfolgreich auf internationalem Parkett und durchwegs Aushängeschilder der Südtiroler Musikszene sind, werden die Gartennächte 2021 bestreiten:

  • 24.06. Cordes y Butons
  • 29.07. Domink Plangger & Claudia Fenzl feat. Joe Chiericati
  • 12.08. Manuel Randi
  • 26.08. Johnny Ponta & Martin Perkmann

Die Tickets für die Konzerte sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

Infos:

  • Einlass ab 19.00 Uhr
  • Beginn: jeweils um 21.00 Uhr
  • Ticketpreis: 15,00 €

Weitere Infos unter der Nr. 0473 270256 oder info@showtime-ticket.com

Details zu den Veranstaltungen

24.06. Cordes y Butons

Der Name der Formation Cordes y Butons ist ladinisch und bedeutet Saiten und Knöpfe – die zwei wichtigsten Merkmale der Bandinstrumente. Mit ihren Stimmen und alpenländischen Instrumenten entführen uns die drei in einen großen experimentellen Klangraum für ein breitgefächertes Programm, schaffen sich ihren musikalischen Klangraum und beschreiten Alpenraum, Irland, Russland, Polen, Nordische Länder und eigene Wege. Fein, authentisch, mit Gefühl.

Die drei wissen aus ihren langjährigen Erfahrungswegen als Musikerinnen und Musikern, was sie ihren Instrumenten entlocken können und setzen ihre Ideen in filigranen Kompositionen und Interpretationen um. Cordes y butons ist eine hörenswerte Symbiose aus sympathischen jungen Musikern, Experimentierfreude und exzellenter Musikalität.

Die Konzerte sind musikalische Reisen, die beim Zuhören sofort träumerische Bilder im Kopf entstehen lassen. Egal ob Eigenkompositionen, Werke aus Folk, dem Klezmer oder der Popularmusik – das Trio überrascht mit intelligenten Arrangements.

Das Trio erlaubt ihren Instrumenten eine musikalische Konversation. Die Instrumente spielen nicht miteinander, es ist vielmehr ein liebevolles Kommunizieren untereinander. Es gibt nicht viele Formationen, die sich so von dem alltäglichen Musikangebot abgrenzen wie cordes y butons.

Bei ihnen klingt Volksmusik so, dass es den Hörenden ein tiefes Fernweh entlockt. Zeitgleich nimmt man bei modernen, internationalen Titeln die Verbundenheit zur Heimat wahr. Dieser Spannungsbogen ist es mitunter, der die Musik der Formation so anders, so mitreißend, so neu erklingen lässt.

29.07. Dominik Plangger & Claudia Fenzl feat. Joe Chiericati

"Live" nennt sich die aktuelle Tournee von Dominik Plangger. Live ist auch das, was einen Künstler wie ihn ausmacht: das Spielen vor Publikum, die Interaktion mit den Zuhörern, die Atmosphäre im Theater. Das alles kann ein Online-Konzert bei weitem nicht wiedergeben - weder für das Publikum noch für den Künstler. So packt Dominik Plangger endlich wieder seinen Gitarrenkoffer, um auf Tour zu gehen. Sein aktuelles Programm ist eine Reise durch seine mittlerweile 12-jährige Bühnenkarriere, die ihn durch Clubs und Theater in Europa geführt hat.

Dominik Plangger ist in der deutschsprachigen Musikszene der Sparte Singer-Songwriter mittlerweile in der hohen Liga angekommen. Er reflektiert über die vielen Schieflagen in unserer Gesellschaft, nennt schonungslos unbequeme Wahrheiten und überrascht uns immer wieder mit alternativen Blickwinkeln auf scheinbar unverrückbare Tatsachen. Neben all den tragischen und leidvollen Geschichten unserer Zeit führt er uns aber auch immer wieder vor Augen, wie schön das Leben doch sein kann. Mit unerschütterlicher Zuversicht kommen ihm Liebeserklärungen an das Leben und die Liebe über die Lippen, wie es eben nur ein Poet dieser Größenordnung vermag. Dominik Plangger fesselt nicht nur durch seine Poesie, er verzaubert das Publikum durch virtuoses Gitarrenspiel und eindringlichen Gesang.

In den Gärten von Schloss Trauttmansdorff wird Dominik Plangger von seiner Frau Claudia Fenzl (Violine) und Joe Chiericati (Piano) begleitet.

12.08. Manuel Randi

Manuel Randi ist ein brillanter Musiker, dessen Vielseitigkeit es ihm erlaubt, mit den anerkanntesten Tonkünstlern auf nationaler und internationaler Ebene zusammenzuarbeiten. Derzeit ist er Mitglied des "Herbert Pixner Projekt", mit dem er ganzjährig auf Tournee ist. Besonders in Deutschland, Österreich, Italien und in der Schweiz feiert diese Formation große Erfolge mit einer fast endlosen Reihe ausverkaufter Konzerte.

Seine Solo-Auftritte sind ein besonderer Hörgenuss. Begleitet wird er für diese einmalige Gelegenheit von Marco Stagni (Kontrabass und E-Bass), Mario Punzi (Drums).

Die drei Musiker sind musikalisch zusammen gewachsen und schaffen es, einen echten Dialog aufzubauen, in dem die drei Instrumente zu einer Einheit verschmelzen. Von ganz leisen Tönen bis zu feurigen Flamenco-Rhythmen und Rock-Fusion Explosionen: Es gibt kaum eine Stimmung, die die drei nicht leidenschaftlich inszenieren.

Das Programm beinhaltet Lieder aus den letzten drei CDs von Manuel Randi: "New Old Songs", "Toscana" und "Illusion", sowie viele neue Kompositionen, die verschiedenste Musikrichtungen wie Flamenco, Italienische Folklore, Bossa Nova und afrikanische Einflüsse zu einem originellen und ganz eigenen Musik-Cocktail verschmelzen lassen. Kompositionen mit einer immensen Bandbreite!

Manuel Randi (Flamenco und Acoustic Gitarre, EGitarre und Klarinette), Marco Stagni (Bass), Mario Punzi (Drums)

26.08. Johnny Ponta & Martin Perkmann

Johnny Ponta heißt eigentlich Gianni Pontarelli, stammt aus Süditalien und lebt seit vielen Jahren auf seiner eigenen Ranch in Salurn.

Außerdem ist Johnny Ponta Countrymusiker aus Leidenschaft. In den letzten 5 Jahren hat er 3 Alben veröffentlicht und konnte damit mit seinen Liedern und Geschichten Menschen erreichen. Wenn er nicht gerade Lieder schreibt, ist er aus ebenso großer Leidenschaft Arzt und ist überzeugt davon, dass "Musik Menschen verbinden und ungeahnte Gefühle hervorholen kann - und genau das tut uns allen so gut".

Martin Perkmann ist nicht nur als Südtirol1 Musikexperte und Moderator bekannt, sondern auch als Songwriter, Musiker und Sänger. In den vergangenen Jahren konnte auch er mit Geschichten und musikalischen Bildern begeistern. Songs wie "Über die Dächer" oder "Für dich da" wurden zu Südtiroler Radiohits und überzeugen mit durchdachten deutschen Texten und zeitgemäßem Popsound.

Kennengelernt haben sich die beiden Musiker im Rahmen einer Radio-Aufzeichnung für die Rubrik Backstage bei Südtirol1. Johnny Ponta trug schon seit einiger Zeit die Idee mit sich herum, einen Song zu schreiben, der nach all den Monaten voller Verzicht und Ungewissheit neue Hoffnung schenkt. Schnell wurde klar, dass dieser Song so vielen Menschen wie möglich diese Hoffnung schenken sollte. So feilten schließlich beide Musiker am Song "Paradiso", dessen Premiere Ende Juni sein wird.

VOX News Südtirol / nb