Das Landesamt für Natur hat als Mitglied des alpinen Netzwerkes der Schutzgebiete an der achten Ausgabe von "Youth on the top" mit einer Initiative im Naturpark Puez-Geisler teilgenommen.
Fit und munter den Lebensabend genießen – wer will das nicht? Deshalb hat die Genossenschaft "Wohnen im Alter" das Projekt "Gesund fürs Leben" ins Leben gerufen, das auf eine Studie der medizinischen…
Gerade jetzt aktuell und wissenswert: Die Verbraucherzentrale Südtirol beantwortet in einer Aussendung wichtige Fragen rund ums Thema Wassertrinken.
"Plötzlich und unerwartet!", so liest man es immer wieder in Todesanzeigen. Doch steckt bei zahlreichen Todesfällen wirklich eine Impfung gegen das SARS-Cov-2-Virus dahinter? Was richten die…
Die Landesverwaltung erhält eine neue Führungsstruktur. Landeshauptmann Kompatscher begrüßt die Zustimmung des Landtags zum neuen Gesetz: "Die Verwaltung und zugleich auch unsere Autonomie stärken."
Bis 18. Juli sind Anträge für eine Eintragung in das Verzeichnis der Kandidatinnen und Kandidaten für das Unabhängige Bewertungsorgan des Südtiroler Sanitätsbetriebes möglich.
Die Landesregierung hat die Planunterlagen in Grundbuch und Gebäudekataster vereinheitlicht und damit die Kosten zu Lasten der Parteien gesenkt.
Die Landesregierung hat eine Ticketbefreiung für bestimmte medizinische Leistungen für Patienten, die an Hidradenitis suppurativa erkrankt sind, beschlossen.
Die Landesregierung hat den Plan zur Intermediärbetreuung genehmigt. Damit erhalten Patienten eine bedarfsgerechte Versorgung, die nicht immer einen Krankenhausaufenthalt erfordert.