Vom 5 bis zum 6. Mai fand im liebenswerten Klausen der 12. Tiroler Orts- und Stadtmarketing-Tag statt. (VOX-NEWS-Südtirol berichtete). Zwei Tage lang war das romantisch, verwinkelte Städtchen Treffpunkt für Fachleute im Orts- und Stadtmarketing. Am Sonntag, 5. Mai lud die Wirtschaftskammer Tirol – Sparte Handel - als Auftakt des diesjährigen Tiroler Orts- und Stadtmarketingtages, zum gemeinsamen Abendessen in die Brauerei Gassl Bräu in Klausen ein. Marion Piffer-Damiani und Petra Paolazzi präsentierten das Konzept des "TINNE Kinder Museum" für Klausen. Das gemeinsame Abendessen bot auch die Möglichkeit die über 30 Teilnehmer/innen kennen zu lernen, sich fachlich auszutauschen und gemeinsam über aktuelle Entwicklungen im Bereich Orts- und Stadtmarketing zu sprechen. Die eigentliche Fachtagung fand am Montag, 6. Mai im historischen Walthersaal in Klausen statt. Knapp 60 Vertreter/innen verschiedener Orts- und Stadtmarketingorganisationen aus Südtirol, dem Bundesland Tirol und Vorarlberg sowie des Vereins Stadtmarketing Austria, Bürgermeister/innen und Referent/innen mehrerer Südtiroler Gemeinden, sowie der Präsident, der Direktor und weitere Funktionär des Handels- und Dienstleistungsverbandes Südtirol (hds) auf Landes-, Bezirks- und Ortsebene, waren anwesend. Der Tiroler Orts- und Stadtmarketingtag findet jährlich wechselnd in verschiedenen Orten und Städten in ganz Tirol und Südtirol statt. Die Wirtschaftsgenossenschaft Klausen hat sich als Mitglied der Vereinigung Stadtmarketing Austria für die Austragung in diesem Jahr beworben. In fünf inhaltlich wertvollen und sehr ansprechenden Fachvorträgen am Montagvormittag sprachen die Referent/innen Stefan Deporta, Vizebürgermeister der Stadt Klausen, Günther Botschen und Maximilian Reitmeir vom Retail Lab Innsbruck, Roland Murauer von der CIMA Beratungs- und Management GmbH, über die Vorteile einer strategischen Positionierung im Rahmen eines Bürger/innenbeteiligungsprozesses, gaben Impulse zur Gestaltung einer attraktiven Ortsentwicklung sowie zu den Tätigkeitsfeldern und Möglichkeiten eines modernen und effektiven Standortmarketings. Martin Stampfer vom hds Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol eröffnete interessante Sichtweisen zu den Chancen für die Südtiroler Orte anhand der Geoanalyse und Horst Pichler, Bürgermeister von der Gemeinde Neumarkt, präsentierte das Konzept zum erst kürzlich eröffneten "Albergo Diffuso Neumarkt". Zum Abschluss der erfolgreichen Tagung begab sich die Gemeinschaft der Fachleute ins Gasthaus Zum Hirschen zu einem gemeinsamen Mittagessen. Im Rahmen der Fachtagung wurden wertvolle Netzwerke geschaffen, alte Freundschaften aufgefrischt, neue Ansätze sowie Trends aufgezeigt und diskutiert und die zunehmende Wichtigkeit von Orts- und Stadtmarketingorganisationen, auch für kleinere Gemeinden, verdeutlicht. Organisiert wurde die Fachtagung von der Wirtschaftskammer Tirol – Sparte Handel, in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsgenossenschaft Klausen und dem hds Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol. Bildquellen: Alle Bilder: Simon Profanter