Keine Bevölkerungsgruppe zurücklassen

Team K: "Ein gedruckter Fahrplan für Senioren"

Die Digitalisierung schreitet vor allem in Pandemiezeiten in großen Schritten voran. Das Team K warnt aber in einer Aussendung an die Presse davor, ganze Bevölkerungsgruppen dabei zu vergessen.

Team K: "Senioren dürfen bei der Digitalisierung nicht zurückgelassen werden!"

Unsichere Zeiten, unsichere Fahrpläne, das sei in den letzten Monaten eine Tatsache gewesene. Deshalb sei darauf verzichtet worden, den neuen Fahrplan als Heft zu drucken. Gut die Hälfte der Südtirolerinnen und Südtiroler nutze mindestens einmal im Jahr ein öffentliches Verkehrsmittel. "Vor allem für ältere Menschen ermöglichen öffentliche Verkehrsmittel Mobilität und damit Teilhabe und Lebensqualität", erklärt Maria Elisabeth Rieder. Im Frühjahr diesen Jahres habe das Team K einen Beschlussantrag in den Landtag eingebracht, der darauf abzielte, Seniorinnen und Senioren bei der fortschreitenden Digitalisierung zu begleiten und zu unterstützen. "Dieser Schritt wurde vollkommen übersprungen. Nun gibt es den Fahrplan nur mehr digital und viele Seniorinnen und Senioren haben keine Möglichkeit, ihn einzusehen", klagt Rieder. Der Beschlussantrag sei abgelehnt worden.

Das Team K stehe seit jeher für vermehrte Digitalisierung und Vereinfachung von Abläufen. "Dabei muss aber stets die Zugänglichkeit für alle gewährleistet werden", sagt Rieder, "Ein Druck der Fahrpläne in kleinerer Auflage wäre auch eine Möglichkeit, um allen Menschen den Zugang zu ermöglichen", so die Team K-Abgeordnete abschließend.

VOX News Südtirol / nb