Die Erfolgsgeschichte der Südtiroler Volkspartei ist untrennbar mit dem jahrzehntelangen, beherzten Einsatz der Parteiobmänner und Landeshauptleute verbunden, wie die SVP Senioren in einer Presseaussendung mitteilen. Den Südtirolern der Nachkriegszeit sei es zu verdanken, dass sie durch die Gründung der Südtiroler Volkspartei und ihrem beherzten Einsatz Südtirol nach dem Krieg in eine bessere Zukunft geführt haben.
Der Bozner Kaufmann Erich Ammon gründete am 8. Mai 1945 die Südtiroler Volkspartei mit dem Ziel die deutsche und ladinische Minderheit zu schützen. "Wir dürfen niemals vergessen, wer das Fundament für den heutigen Wohlstand gelegt hat. Dankbarkeit gegenüber jenen mutigen Männern und Frauen, welche nach dem Krieg die Zukunft Südtirols in die Hand nahmen und in eine bessere Zukunft führten ist unsere Verpflichtung", betont der Vorsitzende der SVP Seniorenbewegung Otto von Dellemann. In der Zeit ab der Gründung bis heute haben insbesondere die Parteiobmänner und die Landeshauptleute in ihrer jeweiligen Amtsperiode umsichtig die richtigen Weichen für eine Weiterentwicklung unseres Landes und für das Wohlergehen der Südtiroler und Südtirolerinnen gestellt.
"Wir sollten den 75. Geburtstag der Südtiroler Volkspartei auch dazu nutzen, der Generation unserer Großeltern und Eltern von ganzen Herzen dafür zu danken, dass sie unter großem Zusammenhalt und mit vereinten Kräften Südtirol neu aufgebaut haben. Ihnen gilt unsere höchste Wertschätzung!", fasst von Dellemann zusammen.