Mitteilung des Südtiroler Sanitätsbetriebes

"Südtirol testet": Überlastung der IT-Systeme

Die heute in allen Südtiroler Gemeinden angelaufene Coronavirus-Testaktion, stieß bereits am ersten Testtag auf enormes Interesse. Wegen des großen Andrangs kommt es zeitweise zu Verzögerungen bei der Übermittlung der Testergebnisse aufgrund der Überlastung der IT-Systeme.

Symbolbild

Derzeit wird intensiv an der Optimierung der IT-Ressourcen gearbeitet. Die Ergebnisse werden innerhalb eines Tages übermittelt.

Der Sanitätsbetrieb ruft bei dieser Gelegenheit noch einmal dazu auf, bei der Anmeldung genauestens darauf zu achten, dass die Nummer des eigenen Mobiltelefons und die Mailadresse korrekt angegeben werden. Erste Überprüfungen und Rückmeldungen haben ergeben, dass eine Reihe von Ergebnissen nicht den eigentlichen Empfänger erreicht haben, weil die eingegebenen Daten entweder unvollständig oder fehlerhaft waren.

Zudem ist eine eigene Hotline unter der Tel. 0471 457457 in Betrieb. Unter dieser Nummer kann sich melden, wer kein Antigen-Testergebnis innerhalb eines Tages bekommen hat.

Die Hotline ist täglich von 8.00-19.00 Uhr aktiv und hilft bei technischen Problemen der Übermittlung der Testergebnisse (falsche Mailadresse, falsche Handynummer …), es ist jedoch nicht möglich, das Ergebnis des Schnelltests über diese Nummer zu erfahren. Dieses wird ausschließlich über E-Mail und SMS mitgeteilt.

Für allgemeine Auskünfte steht das Bürgertelefon von 8.00 bis 20.00 Uhr unter 800 751751 zur Verfügung.

Die aktuellen Daten der Testreihe „Südtirol testet“ werden auf einer eigens dafür erstellten Internetseite veröffentlicht.

Unter coronatest.sabes.it können diese abgerufen werden.

Die Daten werden täglich mehrmals in regelmäßigen Abständen aktualisiert.

VOX News Südtirol / vn