26.426 Euro für Endometriose-Verein Südtirol

Despar-Spendenaktion "Die Welt braucht uns Frauen"

Groß war die Freude bei der Scheckübergabe. Über 28.000-mal spendeten die Südtirolerinnen und Südtiroler an den Kassen von Despar, Eurospar und Interspar im Rahmen der Spendenaktion anlässlich des Internationalen Frauentags. Der Erlös geht zu 100 Prozent an den Endometriose-Verein Südtirol.

Gestern (14.03.2023) wurde der Scheck in Höhe von 26.426 Euro für die Spendenaktion von Despar an den Endometriose Verein Südtirol „Noi con Voi“ übergeben. Die Aktion führt Aspiag Service, Konzessionär der Marke Despar in Trentino-Südtirol, bereits zum neunten Mal durch und unterstützt damit immer wieder Vereine, welche sich für Frauen einsetzen.

Vom 20. Februar bis zum 8. März waren alle Südtiroler Despar-Kundinnen und -Kunden aufgerufen, bei ihrem Einkauf an den Kassen der teilnehmenden Despar-, Eurospar- und Interspar-Filialen ihren Einkaufsbetrag aufzurunden oder einen freiwilligen Betrag abzugeben, um die Initiative bzw. den Verein zu unterstützen.

Der “Endometrioseverein Südtirol ‘Noi con Voi’” ist eine 2022 gegründete Organisation mit Sitz in Bozen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Frauen, die an Endometriose, Adenomyose und anderen Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungsorgans leiden, zu helfen und das Bewusstsein und das Wissen über eine sehr schmerzhafte Krankheit zu fördern. Durchschnittlich jede zehnte Frau ist von Endometriose betroffen.

Der Scheck wurde im Landeskrankenhaus Bozen in Anwesenheit von zahlreichen Mitgliedern des Vereines Endometriose Südtirol „Noi con Voi“, angeführt von Präsidentin Miriam Leopizzi, Generaldirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebes Dr. Florian Zerzer, Dr. Martin Steinkasserer, Primar der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Bozen,  den Despar-Mitarbeiterinnen Michela Perezzan und Christina Rizzo, Carlo Tatti, Zonenleiter Verkauf bei Despar und Ingo Wachtler, Marketingverantwortlicher Despar Trentino-Südtirol übergeben.

Miriam Leopizzi, Präsidentin des Südtiroler Endometriose-Vereins 'Noi con Voi', zeigte sich begeistert: "Wir danken Despar für die Organisation dieser Spendenaktion und allen Menschen, die durch ihre Einkäufe einen Beitrag geleistet haben. Dank der gesammelten Gelder kann unser Verein weiterhin aktiv zur Sensibilisierung in Südtirol beitragen und auch all jene Frauen unterstützen, die sich unverstanden und machtlos gegenüber dieser Krankheit fühlen. Einen Teil werden wir bereits für die Veranstaltung einsetzen, welche wir rund um den Nationalen Endometriosetag vom 28. März organisieren und so den Rückenwind, den wir durch diese breitgefächerte Aktion bekommen haben, nutzen, um das Bewusstsein für die Krankheit weiter zu schärfen. Außerdem werden damit Initiativen zur Sensibilisierung und Aufklärung finanziert werden, welche wir in Zusammenarbeit mit Schulen, Krankenhäusern und anderen Organisationen in unserer Region geplant haben. Dank dieses Beitrags kann unser Verband im Laufe des Jahres viele Menschen erreichen und so das Bewusstsein und die Kenntnisse über diese Krankheit verbessern, die Diagnosezeiten verkürzen und die Südtiroler Bevölkerung zu einer größeren Präventionskultur anregen. Früherkennung und Behandlung ist bei einer Krankheit wie der Endometriose von zentraler Bedeutung".

„Die Endometriose ist eine Krankheit, die leider immer noch oft erst sehr spät diagnostiziert wird. Bis dahin haben die Frauen schon einen langen Leidensweg hinter sich,“ unterstreicht Martin Steinkasserer, Primar der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Bozen. „Jede Initiative, die diese Krankheit bekannter macht und das Bewusstsein für ihre Symptome schärft, ist deshalb absolut zu begrüßen.Wir haben die ambulante Leistung ausgebaut, um die steigende Nachfrage zu bewältigen, die durch diese wertvolle Despar-Initiative entstanden ist.“ Auch Florian Zerzer, Generaldirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebes, freut sich über die gelungene Zusammenarbeit: „Martin Steinkasserer und sein Team betreuen die betroffenen Patientinnen schon seit vielen Jahren kompetent und einfühlsam. Zusammen mit dem vor einem Jahr gegründeten Verein von Betroffenen ‚Noi con voi‘ ist es uns nun möglich, die Patientinnen noch besser begleiten zu können. Deshalb mein herzlicher Dank an Aspiag Service für seine Unterstützung bei der Sensibilisierung für dieses wichtige und oftmals noch unterschätzte frauengesundheitliche Thema.“

„Auch in diesem Jahr hat die Initiative "Die Welt braucht Frauen", die nun schon zum neunten Mal stattfindet, gezeigt, wie groß die Sensibilität und Solidarität unserer Kundinnen und Kunden ist. Erfreulich ist zudem, dass die Spendenkation im Laufe der Jahre auch dank des Engagements unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit wachsendem Erfolg fortgesetzt werden kann. Allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Diese Wohltätigkeitsinitiative ist eine der Aktionen, welche uns besonders am Herzen liegt – zumal wir einen sehr hohen Frauenanteil im Unternehmen haben. Für uns sind diese Aktionen auch Teil der gesellschaftlichen Verantwortung, welche wir stets sehr ernst nehmen," betont Robert Hillebrand, Direktor von Despar Trentino-Südtirol, abschließend.

"Die Welt braucht Frauen" ist eine soziale Initiative, die in allen Regionen, in denen Aspiag Service vertreten ist, durchgeführt wurde: Neben dem Südtiroler Endometriose-Verein "Noi con voi" in Bozen wurden folgende Organisationen als Empfänger der gesammelten Gelder ausgewählt: der Verein "La voce di una è la voce di tutte ODV" für das Trentino, die ISSA School (International School of Surgical Anatomy) des IRCSS Ospedale Sacro Cuore Don Calabria in Negrar di Valpolicella (VR) für Venetien, die Azienda Sanitaria Universitaria Giuliano Isontina in Triest für Friaul-Julisch-Venetien, die Breast Unit des Bellaria Hospitals in Bologna für die Emilia Romagna und WelfareCare Società Benefit für die Lombardei.

VOX News Südtirol / ja