Google ist die weltweit größte Suchmaschine. Ein richtiger Alleswisser. Offensichtlich hat das Unternehmen mit Sitz in Mountain View, Kalifornien (USA), jedoch keine Ahnung zu welchem nationalen Staat Südtirol und auch das Trentino gehören. Selbstverständlich informiert Google auch über die weltweiten Infektionszahlen mit dem Covid-149-Erreger. Wer in der Google-Suchmaske die Wörter "Coronavirus Italien" eingibt, erhält auf der rechten Bildschirmseite prompt von Google die entsprechenden Informationen und Daten geliefert. Klickt man die Italienkarte an, wird der Nutzer / die Nutzerin erkennen, dass die Region Trentino-Südtirol als weißer Fleck gegenüber allen anderen in verschieden Blaustufen eingefärbten Regionen der italienischen Halbinsel dargestellt wird. Offensichtlich ordnet Google die Provinzen Bozen und Trient nicht dem italienischen staatlichen Hoheitsgebiet zu. Und wer die Coronavirus-Karte von Österreich und der Schweiz kontrolliert, wird auch dort feststellen, von Südtirol und dem Trentino fehlt ede Spur. Zu wem gehört folglich für Google Südtirol und das Trentino?
Der offensichtliche technische Fehler oder die entsprechende Wissenslücke, der weltweit am meisten genutzten Internet-Suchmaschine, sorgt bereits in den Sozialen Medien unter zahlreichen Südtiroler Nutzern für Heiterkeit, insbesondere dann, wenn Landeshauptmann Arno Kompatscher bei seiner Landesmedienkonferenz den Südtirolern zu erklären versucht, dass es aufgrund der Abhängigkeit zum italienischen Zentralstaat, trotz Autonomie, in Sachen Lockerungen der Ausgangssperren keine eigenen Entscheidungen vornehmen kann. Würde der Landeshauptmann Google fragen, dann würde er bildlich zur Antwort bekommen, dass Südtirol (und das Trentino) gar nicht zum italienischen Staat gehören würden.
Anbei der Link zur Covid-19-Italien-Karte von Google (Stand 07.04.2020): hier