Verschiebung der Prüfungen auf Herbst

Süd-Tiroler Freiheit: "Sind Lehrlinge weniger wert?"

Als unzumutbaren Zustand und ein Zeichen der Diskriminierung bezeichnet Matthias Hofer von der Süd-Tiroler Freiheit die Verschiebung der Lehrabschluss-/ Gesellenprüfungen auf den Herbst. Während alle anderen Abschlussprüfungen, wie beispielsweise Matura, aber auch die Berufsfachschulen, ihre Prüfungen im Juni machen können, entsteht durch die Verschiebung der Prüfungen für die vielen Lehrlinge in unserem Land eine ganz klare Ungleichbehandlung, so Hofer.

Matthias Hofer, Hauptausschussmitglied der Süd-Tiroler Freiheit

Es bedeutet für die Lehrlinge nicht nur eine Verschiebung um Monate, sondern auch, dass sie bis dahin keine berufliche Weiterbildung starten können und weiter mit einem geringen Lehrlingslohn auskommen sollen, so die Süd-Tiroler Freiheit in einer Presseaussendung.

"Wo wäre unsere Heimat ohne die vielen Klein- und Mittelbetriebe, gerade im Handwerk? Wo wäre unsere Heimat ohne die vielen Lehrlinge? Gerade das Handwerk ist DAS Rückgrad unserer heimischen Wirtschaft", kritisiert Matthias Hofer, Hauptausschussmitglied der Süd-Tiroler Freiheit. Hofer, der selbst eine Lehre als Elektrotechniker abgeschlossen hat, weiß wovon er redet und fordert die Verantwortlichen auf, diese Ungleichbehandlung zu beenden und die Prüfungen doch im Juni durchzuführen. ""Damit zeigen wir Wertschätzung, Anerkennung und Gleichbehandlung!", ist er überzeugt.

"Nur in Sonntagsreden von der Gleichbehandlung von Schülern, Studenten oder Lerhlingen zu reden, ist zu wenig. An den Taten sieht man wie ernst es gemeint ist", schließt Matthias Hofer seine Presseaussendung

VOX News Südtirol / ja