Auch dieses Jahr werde die Süd-Tiroler Freiheit mit einer eigenen Bürgermeisterkandidatin ins Rennen gehen. Die langjährige ehemalige Meraner Gemeinderätin Reinhild Campidell werde sich erneut dieser Aufgabe stellen. Die gebürtige Meranerin sei vierfache Mutter und arbeite als Hotelfachfrau für die Lebenshilfe im Hotel "Masatsch".
Die Liste der Süd-Tiroler Freiheit werde von Alexander Leitner und Dr. Waltraud Stanzel angeführt. Alexander Leitner, Ortssprecher der Süd-Tiroler Freiheit in Meran, hat die Fachoberschule für Biotechnologie "Marie Curie" in Meran besucht und arbeitet als Labormitarbeiter in der Brauerei Forst. Dr. Waltraud Stanzel hat Medizin in Innsbruck, hat 19 Jahre lang im Meraner Krankenhaus gearbeitet und ist seit 2001 als Frauenärztin in ihrer eigenen Praxis in Meran tätig.
"Meran muss sich wieder bewegen und sich neue Ziele setzen", betonte Reinhild Campidell. Die Meraner Ortsgruppe der Süd-Tiroler Freiheit habe deshalb sieben Schwerpunktbereiche ausgearbeitet. Dabei seien auch Ideen der Meraner Bevölkerung berücksichtigt worden, die mithilfe einer Umfrage erhoben wurden.
"Mit unserem Programm wollen wir den Stillstand in Meran beenden und Meran wieder bewegen", unterstrich Leitner. Die Hauptziele der Süd-Tiroler Freiheit seien Meran wieder sicher zu machen, sich gegen Sozialschmarotzer und für soziale Gerechtigkeit einzusetzen, eine lokale- und bürgerfreundliche Wirtschaft bzw. Verwaltung aufzubauen, sich für eine jugendlichere sowie eine saubere und nachhaltige Stadt stark zu machen und die Meraner Mobilität neu zu gestalten, immer unter Wahrung von Merans unverkennbaren Charakter.
"Es ist bei dieser Wahl noch wichtiger, keine Wähler zu verlieren, um auch weiterhin eine starke patriotische Stimme im Gemeinderat zu haben. Deshalb sind wir bereit für die Meraner Bevölkerung eine Alternative zu den großen Parteien zu bieten und die wichtigen Aufgaben im Gemeinderat für die Bevölkerung zu erfüllen", betont Leitner abschließend.