Der Plose ruft

Start in die Sommersaison am 22. Mai

Brixen in Südtirol, die Plose und die umliegende Berge stehen in den Startlöchern, um nach der Covid19-bedingten Zwangspause endlich wieder Naturliebhaber, Familien, Wander- und Bike-Enthusiasten auf dem Brixner Hausberg und auf den in der Nähe liegende Berge zu begrüßen. Die Plose Kabinenbahn geht ab dem 22. Mai täglich von 9 bis 18 Uhr in Betrieb und garantiert mit allen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen ein unbeschreibliches Naturerlebnis. Online-Verkauf von Berg- und Talfahrten, Tageskarten und Bikepass mit Abholung an den 24-Stunden -Abholboxen, sowie die Online-Buchung von Bikeverleih und Ausrüstung sind nur einige der Aspekte, die dazu beitragen, einen sicheren Urlaub in Brixen und auf der Plose zu garantieren.

Brixen in Südtirol, die Plose und die umliegende Berge stehen in den Startlöchern, um nach der Covid19-bedingten Zwangspause endlich wieder Naturliebhaber, Familien, Wander- und Bike-Enthusiasten auf dem Brixner Hausberg und auf den in der Nähe liegende Berge zu begrüßen.

Die Summercard ist wieder da, die günstigste Familienkarte Südtirols: eine für die gesamte Sommersaison gültige Spezialkarte zu einem sehr vorteilhaften Preis. Die Summercard Silver, die bis 13. Juni über Online-Reservierung unter www.summercard.org bei der Talstation der Plosekabinenbahn in St. Andrä oder am Schalter des Tourist Info in Brixen erhältlich ist, garantiert dem Inhaber eine tägliche Berg- und Talfahrt mit allen geöffneten Aufstiegsanlagen der Plose. Die Plose Kabinenbahn ist täglich von 9 bis 18 Uhr in Betrieb und garantiert unter Einhaltung aller notwendigen Sicherheitsvorkehrungen ein unbeschreibliches Naturerlebnis.

Sicherheit und Gastfreundschaft

Gut ausgeschilderte und gepflegte Wanderwege, flowige Biketrails, flotte Mountaincarts, urige Hütten und Südtiroler Gastfreundschaft sind das Herzstück der Plose. Die Hüttenbetreiber freuen sich mehr denn je auf ihre Gäste, und haben sich innovative Lösungen einfallen lassen, um ihre Besucher unter der Einhaltung der nötigen Hygienemaßnahmen, aber dennoch mit viel Herz, willkommen zu heißen.

So werden die Sitzbereiche im Außenbereich der Hütten einladend und gemütlich gestaltet, um auf die begrenzten Kapazitäten im Innenbereich eingehen zu können. Weiteres wird die Picknickkraxe von der Rossalm die Besucher mit bäuerlichen Produkten der Umgebung verwöhnen. Die Kraxe – eine Rückentrage aus Holz für den Transport – war ein Klassiker zu Großvaters Zeiten, um Produkte auf die Almen zu transportieren. Die neuen Betreiber der Rossalm, Christoph und Werner, haben sie wieder für sich entdeckt und lassen sie von ihrem Vater von Hand aus heimischen Birken- und Zirbenholz anfertigen. Diese praktische Holzbox beinhaltet eine Picknickdecke und natürlich allerlei leckere Produkte und alles was das Picknick-Herz begehrt – entweder selbstgemacht oder von lokalen Produzenten. So kann diese ganz einfach gebucht und mitgenommen und an den besonderen Aussichtspunkten rund um die Hütten genossen werden.

Auch in diesem Sommer müssen Sie nicht auf den Verleih von Sportausrüstung, Bikes und vielem mehr verzichten. Die Betriebe auf der Plose bereiten sich auf die Wiederöffnung vor und garantieren dabei die höchsten Sicherheitsstandards.

Neues auf dem WoodyWalk

Bergwandern mit der ganzen Familie, wobei Kinder und Erwachsene garantiert ihren Spaß haben. Lustige Spielereien in der Natur, herrliche Aussichten auf die Dolomiten, genussvolle Zwischenstationen und ein bisschen Wandern, all das findet sich auf dem Rundweg WoodyWalk. Als erster Teil des Dolomiten Panoramaweges bietet dieser kinderwagentaugliche Rundweg eine atemberaubende Aussicht auf die Dolomitengruppe mit Peitlerkofel sowie Aferer und Villnösser Geisler und die bekannten Berge des südlichen Eisacktals. Das neue Highlight unter den vielen spannenden Spielmöglichkeiten entlang des WoodyWalk ist der Woody Flipper. Bei dieser neuen Installation kann man spielerisch die Reise des Wassers erleben. Sie bietet zusammen mit Ploseblitz, Ochsengespann und den anderen Erlebnisstationen viel Spaß und Unterhaltung. Und ab Ende Juli dürfen sich alle über einen neuen Wegabschnitt freuen, der vom Bergsee bis zur Rossalm führt.

Nachhaltig die Natur genießen

Die Berge in Brixen sind so vieles: Sehnsuchtsort, Naturerlebnis, Erholungsregion und Lebensraum für Menschen und Tiere. Es reicht nicht aus, von Nachhaltigkeit und Bewusstsein zu sprechen. Destinationen und die Natur selbst sind heute auf den Beitrag aller angewiesen. So werden die Besucher/innen gebeten, den Müll sorgfältig zu entsorgen und keine Spuren am Wegesrand zu hinterlassen. Dass man Plastik nicht in der Natur entsorgen sollte, ist für die meisten verständlich, doch auch "Biomüll", also das benutzte Taschentuch oder die Bananenschale sollten nicht neben dem Wanderweg liegen gelassen werden. Es ist nicht nur ein optisches, sondern oftmals ein ökologisches Problem. Es dauert teilweise mehrere Jahre, bis selbst "Biomüll" abgebaut ist. Während dieser Zeit kann den Tieren und der Natur stark geschadet werden.

Das Umweltbewusstsein der Menschen ist aktuell höher als je zuvor, genauso wie der Verbrauch von Einwegverpackungen. Aus diesem Grund haben bereits 2019 ausgewählte Betriebe auf der Plose eine Aktion ins Leben gerufen, mit der alle Plastikwasserflaschen vom Brixner Hausberg verbannt wurden. Man will die Besucher dazu bewegen, ihre eigenen Flaschen mitzubringen und an den gekennzeichneten Trinkwasserbrunnen vor Ort aufzufüllen. Als Alternative zum Einwegplastik kann man vor Ort eine Edelstahlflasche erwerben und diese an allen gekennzeichneten Trinkwasserbrunnen, sowie in den Betrieben auf der Plose, auffüllen. Damit jeder seinen Beitrag leistet. Für 0 km Wasser mit Qualität – für unsere Umwelt! www.brixen.org/km0.

Auch der Brixen Bikepark öffnet wieder

Die Skyline, die älteste und gleichzeitig längste Line (6,6 km) im Brixen Bikepark öffnet am 22. Mai. Die Line startet an der Bergstation Plose und führt über fast 1000 Höhenmeter hinunter bis zur Talstation. Ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf die Stadt Brixen begleitet die Biker dabei ins Tal. Die restlichen Lines des Brixen Bikepark werden am 5. Juni mit der Eröffnung des Sessellifts Palmschoß folgen.

VOX News Südtirol / nb