Mit VIDEO: Rettung eines Biotops

SOS Auwald Brixen startet Crowdfunding-Kampagne

In der Industriezone Brixen ist einer der letzten Auwälder des Eisacktales erhalten geblieben. Doch der Auwald droht für immer zerstört zu werden. Geht es nach dem Beschluss des Brixner Stadtrates muss der Auwald zugunsten des geplanten Gebäudes der Firma Progress weichen. Die Initiative SOS Auwald Brixen versucht das Biotop zu retten. Damit sie das tun können haben Mitglieder der Initiative nun eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.

Noch ist es für die Rettung des Auwaldes in Brixens Industriezone nicht zu spät. Der Verlust des Auwaldes selbst wäre eine Niederlage für den Südtiroler Natur- und Umweltschutz. Auwälder sind als azonale natürliche Plfanzen- und Waldgesellschaften in Südtirol sehr seltene Waldtypen, nur 0,6 Prozent der Waldfläche Südtirols ist Auwald der Tallagen. Aufgrund der starken Bebauung in den Tallagen Südtirols drohen Auwälder für immer zerstört zu werden. Entsprechend sind Auwälder auch prioritär zu schützende Lebensräume nach der Habitatrichtlinie der EU und in Südtirol unterliegen sie dem Schutz durch das Naturschutzgesetz. Hinzu kommt: Nahezu die Hälfte der Tierarten sind durch die Zerstörung der Lebensräume gefährdet oder ausgestorben (siehe dazu auch die Rote Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten in Südtirol) und besonders Arten, die in Auen leben sind davon betroffen. In Südtirol sind 41 Prozent der Tierarten gefährdet und um sie zu schützen, müssen ihre Lebensräume  erhalten werden. Doch die Gemeindepolitik in Brixen verfolgt andere Interessen. Mit dem Beschluss den Auwald in der Industriezone Brixen zugunsten der Ansiedelung eines Industrieunternehmens zu opfern, hat die Gemeindeverwaltung ihrerseits Fakten geschaffen, die die Wahrnehmung der Interessen der Wirtschaft über jene des Naturschutzes stellt.

Über die Initiative SOS Auwald Brixen versucht ein Zusammenschluss von WWF Bozen, Legambiente Südtirol, der Umweltaktivistin Magdalena Gschnitzer, dem Artenschutzzentrum St. Georgen, der Gesellschaft für Biodiversität und der Shabba Crew Bruneck, eine Zerstörung des Auwaldes zu verhindern. Die neuen Mitglieder von SOS Auwald Brixen, Claire Idan-Sun und Margit Brugger, haben vor wenigen Tagen auch mittels eines Videos auf YouTube eine Crowdfunding-Kampagne im Internet gestartet.

Hier können Sie spenden (zur Seite der Crowdfunding-Kampagne): hier

In dem Aufruf von Claire Idan-Sun und Margit Brugger heißt es:

"Hallo wir sind Claire & Margit,
wir leben in Südtirol und hier befindet sich in der Stadt Brixen, wie durch ein Wunder, ein letztes Stück Auwald - und zwar mitten in der Industriezone.

Der Wald ist mit seiner lebendigen Kronenstruktur, seiner Pflanzenvielfalt und seinem reichen Boden voller Pilze, ein dringend schützenswerter Lebensraum unzähliger, zum Teil gefährdeter Arten. Wir lieben diesen Auwald & möchten gemeinsam mit dir alles tun, um ihn davor zu bewahren abgesägt und durch ein Industriegebäude ersetzt zu werden.

Der Brixner Stadtrat hat das geplante Gebäude der Firma Progress, dem der Auwald weichen soll, zwar schon genehmigt, aber noch ist es nicht zu spät!

Es stehen noch weitere Entscheidungen aus und gemeinsam mit dem Artenschutzzentrum St. Georgen ist nun alles vorbereitet, um Rekurs gegen die erste Genehmigung des Ausschusses einzuleiten - die Chancen stehen gut! 

Was wir jetzt brauchen

...deine Hilfe, die Gerichtskosten zu decken. Mit deiner Spende kannst du direkt mitwirken, dieses wertvolle Lebewesen Wald vor der Abholzung bewahren und aktiv für deine Werte und für’s Leben einstehen.

Gib was du kannst und weit mehr, als du eigentlich geben würdest und noch mehr und spüre, wie deine Großzügigkeit in den Wald, in die Erde und in die zukünftigen Generationen fließt. Danke dir, für deinen Beitrag und dein Mitgestalten unserer aller Zukunft.

Der Plan

Konkret benötigen wir Unterstützung, um folgende Dinge zu finanzieren:

Studium der Causa, Einleitung des Prozesses inclusive Erstverhandlung

→  5.690 EURO

Sicherheitspolster für Eventualitäten und weitere Verhandlungen 

→ + ca. 4.400 EURO

Indiegogo Plattformgebühr

→ + ca. 500 EURO

Wohin geht das Geld der Crowdfunding Kampagne? 
Direkt auf’s Onlus-Spendenkonto des Artenschutzzentrums St. Georgen. Von da aus wird ein Teil der Summe dem Anwalt zur Einleitung vom Rekurs am regionalen Verwaltungsgericht in Bozen überwiesen. Das Sicherheitspolster bleibt vorerst auf dem Konto des Onlus-Vereins und wird für Eventualitäten verwendet, bis der Prozess abgeschlossen ist. Wenn der Wald sicher ist, und noch etwas übrig ist, kann das Geld gemäß der Satzung des Artenschutzzentrums für den Erhalt der Biodiversität eingesetzt werden. 

WICHTIG: Brauchst du einen Spendenbeleg vom Artenschutzzentrum?
In dem Fall muss das Geld direkt auf’s Konto überwiesen werden. Bitte kontaktiere Claire (claire@claireidansun.com) für deinen Spendenbeleg & überweise deine Spende an:

Onlus-Spendenkonto Raiffeisenkasse Bruneck: Artenschutzzentrum St. Georgen
Überweisungsgrund: 'Spende Auwald’ 
IBAN: IT04H0803558242000300242012
Swift-Code: RZSBFT21005
Steuer Nr. 92024840214

Wie du sonst noch helfen kannst

Uns ist klar, dass manche Menschen einfach nicht finanziell beitragen können, aber das bedeutet nicht, dass sie nichts tun können. Jeder kann mitwirken die Kampagne in sozialen Medien zu verbreiten, mit Freunden und Familie zu sprechen und jeden Baumliebhaber zu erreichen, den du kennst, um ihn wissen zu lassen, dass er helfen kann, einen Wald zu retten! Wenn du Einflussnehmer oder größere Spender kennst, die daran interessiert sind, dieses Projekt zu unterstützen, nimm bitte Kontakt mit uns auf! Danke, dass du uns hilfst, diesen geliebten Wald zu retten!

  • Teile die Kampagne in persönlichen Nachrichten (Whatsapp und Messenger) und inspiriere dein Umfeld mit deiner ganz eigenen Sichtweise, was dir dieser Wald bedeutet! 
     
  • Mach ein Facebook Live über die Kampagne auf deiner Seite wo du Menschen einlädst großzügig zu spenden und mitzuwirken.
     
  • 'like' & teile ‘Atem für's Leben: normalising Earth-based culture’ auf Facebook.
     
  • Sprich über den Auwald, informiere dich über die Funktion von Wäldern (auf unserer Fb Seite findest du einige von uns empfohlene Quellen) 
     
  • Kommentiere und & interagiere mit unseren Inhalten (das hilft uns bei der Sichtbarkeit) - bring dich aktiv mit deinen Gefühlen ein, du wirst genauso gebraucht wie du bist! 
     
  • Werde Teil unserer Atem für's Leben Community auf Facebook, ein Ort der Unterstützung, um für den Auwald aufzustehen, denn du musst es nicht alleine tun. Die Gruppe ist ein lebendiger Forschungs- und Bildungsraum für die Kultur der Beziehung mit der Erde."

Bildgalierie: Bilder des Auwaldes Brixen

VOX News Südtirol / ts