Wieder ein Highlight

Sehnsucht und Schicksal

Weltstar Gautier Capuçon gastiert mit dem National Philharmonic of Russia unter Vladimir Spivakov im Kursaal.

Weltstar Gautier Capuçon gastiert mit dem National Philharmonic of Russia unter Vladimir Spivakov im Kursaal.

Was ist ein Violoncello? "Ein Stück Holz, das oben kreischt und unten brummt", stellte Dvořák einmal fest. Im Winter 1894/95 schreibt er in New York ein Konzert, das auch heute noch zu den erfolgreichsten Werken für dieses Instrument gehört. Am 9. September reist das National Philharmonic of Russia unter Vladimir Spivakov mit den Cellisten Gautier Capuçon, der weltweit die Konzerthallen füllt, nach Meran und spielt Dvořáks Cellokonzert und Tschaikowskys 5. Sinfonie.

"Völlige Resignation gegenüber dem Schicksal" notiert der russische Komponist im Mai 1888 in einer Skizze für den ersten Satz dieses Werks. 1889 dirigiert er das Stück auf einer Tournee durch Westeuropa und ist überzeugt, dass die Musik "zu bunt, zu massiv, zu künstlich, zu lang" und daher "misslungen" sei. Die Nachwelt sieht das ganz anders. In seinem 1935 verfassten Tschaikowsky-Roman kommentiert Klaus Mann diesen Glanzpunkt im sinfonischen Repertoire: "Du bist ausgesungen, vertrocknet, von dir kommt nichts mehr. Und siehe da: Die Symphonie wurde groß, und sie wurde gut." Das Konzert des südtirol festival merano . meran beginnt um 20.30 Uhr im Kursaal.

Die Russische Nationalphilharmonie wurde im Januar 2003 gegründet und geriet schnell zu einem Symbol des neuen Russlands, das sich aus einer tiefen Krise zu neuer Stabilität entwickelt hat. Mit Vladimir Spivakov wird die Russische Nationalphilharmonie von einer der prägendsten Musikerpersönlichkeiten Russlands geleitet, der als Dirigent und Geiger gleichermaßen internationales Ansehen genießt. Spivakov ist seit der Orchestergründung dessen Chefdirigent und zugleich Präsident seines Stammsitzes, dem Moscow International Performing Arts Centre. Das Repertoire der Russischen Nationalphilharmonie erstreckt sich von frühklassischen Sinfonien bis hin zu Werken zeitgenössischer Komponisten. Zum 100-jähigen Gedenktag an das Ende des Ersten Weltkriegs gab die Russische Nationalphilharmonie in der Kathedrale von Verdun ein weltweit beachtetes Friedenskonzert. Eines der Hauptanliegen des Orchesters ist die Unterstützung junger talentierter Musiker und die Schaffung angemessener Bedingungen für deren künstlerische Entwicklung. Zu diesem Zweck arbeitet das Orchester mit der internationalen "Vladimir Spivakov-Stiftung" zusammen.

Vladimir Spivakov gilt als eine der prägendsten Musikerpersönlichkeiten Russlands und genießt als Dirigent und Violinist gleichermaßen internationales Ansehen. Vom einstigen Wunderkind etablierte sich Spivakov zu einem der führenden Geiger unserer Zeit.. Vladimir Spivakov wurde 1944 in eine Musikerfamilie in Ufa, Hauptstadt der russischen Republik Baschkirien, geboren. Seine internationale Karriere als Violinist begann 1975 mit einer umjubelten Tournee durch die Vereinigten Staaten und Europa, nachdem er aus bedeutenden internationalen Wettbewerben als Preisträger hervorgegangen war (u.a. Montreal, Long-Thibaud in Paris, Tschaikowsky in Moskau, Paganini in Genua). Seit der Gründung der Nationalphilharmonie Russland 2003 ist Spivakov deren künstlerischer Leiter und Chefdirigent sowie Präsident des Moskauer Zentrums für darstellende Kunst. Im Jahr 1989 wurde er zudem künstlerischer Leiter der Internationalen Musikfestspiele von Colmar. Daneben ist er Jurymitglied und Vorsitzender mehrerer renommierter Violinwettbewerbe, wie beim Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau, beim Pablo Sarasate Wettbewerb und Monte-Carlo Music Masters. Er ist aktives Mitglied zahlreicher Wohltätigkeitseinrichtungen und gründete 1994 eine eigene Stiftung, mit der er weltweit junge Musiker und Künstler unterstützt.

1981 in Chambéry geboren, begann Gauthier Capuçon im Alter von fünf Jahren mit dem Cellospiel. Er studierte am Conservatoire National Supérieur in Paris und anschließend in der Meisterklasse von Heinrich Schiff in Wien. Als Gewinner zahlreicher erster Preise bei internationalen Wettbewerben, darunter der Internationale André Navarra Preis, wurde Capuçon 2001 bei den Victoires de la Musique als Nachwuchskünstler des Jahres ausgezeichnet und erhielt 2004 einen Borletti-Buitoni Trust Award. Gautier Capuçon hat sich weltweit als einer der führenden Cellisten seiner Generation etabliert und sorgt mit seinen CD-Aufnahmen bei Warner Classics/Errato und seinen Konzerten kontinuierlich für internationales Aufsehen. Regelmäßig spielt er mit den großen Orchestern und Dirigenten und gibt im Auftrag der Louis Vuitton Stiftung Meisterkurse für exzellente Nachwuchs-Cellisten. Weltweite Anerkennung erhält er für seine musikalische Ausdrucksfähigkeit und große Virtuosität. Gautier Capuçon spielt auf einem Instrument von Matteo Goffriler aus dem Jahre 1701.

Infos & Tickets

  • Kartenbüro: Freiheitsstraße 29, Meran
  • Öffnungszeiten: 9 – 13 |17 – 19 Uhr
  • Samstags 9 – 13 Uhr, sonntags geschlossen
  • Tel. 0473/49 60 30
  • www.meranofestival.com

 

VOX News Südtirol / nb