Anfrage der Freiheitlichen

Schulstart und der Umgang mit Erkältung und Grippe

Im September soll wieder mit dem Schulunterricht begonnen werden, wobei derzeit drei Szenariem im Raum stehen, wie der Unterricht ablaufen soll. Die Freiheitlichen haben zu diesem brisanten Thema eine Anfrage an den Südtiroler Landtag gestellt.

Entweder soll ein regulärer Schulunterricht aufgenommen werden - wie es in der Anfrage der Freiheitlichen Landtagsabgeordneten Ulli Mair heißt - ein Unterricht mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen oder ein Unterricht im Lockdown-Modus. Viele Fragen sind noch offen und es gilt in besonderer Weise zu klären, wie im Falle eines Präsenzunterrichts mit Schülern umgegangen wird, welche Erkältungs- oder Grippesymptome aufweisen und welche Rolle dabei die Lehrer spielen.

Dabei ergeben sich für die Freiheitlichen folgende Fragen, welche VOX News Südtirol in originalem Wortlaut wiedergibt:

  1. "Welche Vorgaben oder welchen Plan wird die Landesregierung für den Schulstart im September vorlegen für den Fall, dass während des Präsenzunterrichts ein Schüler Erkältungs- oder Grippesymptome vorweist?
  2. Werden in einem solchen Fall Corona-Tests durchgeführt? Wenn Ja, in welchem Ausmaß (gesamte Klasse oder Schule)?
  3. Werden bei diesem Szenario auch die Lehrpersonen und die Eltern sowie andere Familienangehörige des betroffenen Schülers einem Corona-Test unterzogen?
  4. Sind die Lehrpersonen verpflichtet, Schüler mit Erkältungs- oder Grippesymptomen bei den Behörden bzw. beim Sanitätsbetrieb zu melden?
  5. Inwieweit werden die Lehrkräfte seitens der Schulämter auf die besondere Situation beim Schulbeginn im September vorbereitet?
  6. Müssen sich bei einem positiven Corona-Test alle Schüler einer Klasse oder einer Schule sowie die Lehrer in Quarantäne begeben?
  7. Sind auch die Eltern von positivgetesteten Schülern verpflichtet, sich in Quarantäne zu begeben?"

Die Antwort von Landesrat Philip Achammer finden Sie hier

VOX News Südtirol / ja