Neustifter Sternsinger im Krankenhaus Brixen

Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass eine Abordnung des Männerchors Neustift als Sternsingergruppe alle zwei Jahre dem Krankenhaus Brixen einen Besuch abstattet. So geschehen auch am Freitag, den 5. Jänner 2019. Die Sternsinger erfreuten Patienten, Personal und Besucher an verschiedenen Abteilung mit ihren weihnachtlichen Liedern. Durch ihre prachtvollen Gewänder und ihr Auftreten verbreiteten sie eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Die Zuhörer zeigten sich begeistert und dankbar für den königlichen Besuch. Die Neustifter Sternsinger - 100 Jahre Tradition Im 19. Jahrhundert wurden durch die Säkularisation viele kirchliche Traditionen, zu denen auch das Sternsingen gehörte, unterbunden. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts, mit dem Eintritt von Prof. Josef Gasser als Stiftskapellmeister, änderte sich dies. Er komponierte etliche Sternsinger-Lieder und zog 1924 mit den Schülern der Singschule erstmals wieder aus. Durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs unterbrochen, wurde der Brauch in den 50er Jahren von einigen Neustiftern, darunter ehemaligen Schülern Gassers, wieder aufgegriffen und auch nach dem Tod des Komponisten und Lehrmeisters 1957 beibehalten. Seither ziehen neun Männer (jeder König hat zwei Diener im Gefolge) alle zwei Jahre in den Neujahrstagen vom Kloster aus durch das Dorf. Sie heben sich von anderen Sternsinger-Gruppen durch ihre kostbaren Gewänder, durch den Wohlklang und perfekten Vortrag der Lieder (aus der Feder von Josef Gasser und Martin Peintner), ihre Feierlichkeit und das würdevolle Schweigen vor ihrem Auftritt ab. Am Dreikönigstag, den 6. Januar findet traditionell eine Vesper in der Stiftsbasilika des Klosters Neustift statt, die von den Sternsingern des Männerchors Neustift musikalisch mitgestaltet wird.