Nein zu Müllanlage: "Guter Tag für das Unterland"

"Das Unterland muss einiges ertragen: Flughafen, Autobahn, Kompostwerk, Fahrsicherheitszentrum, Verbrennungsofen in Bozen Süd", so Stefan Zelger von der Bezirksgruppe der Süd-Tiroler Freiheit in einer Aussendung. "Das Verwaltungsgericht hat nun dafür gesorgt, dass nicht auch noch eine riesige Müllanlage dazukommt. Ein guter Tag für das ganze Unterland", schlussfolgert Zelger in seiner Aussendung. "Die 'PA Holding' will eine Verbrennungsanlage für Industriemüll in Kurtatsch errichten. Die Anlage würde eine Fläche von fast vier Fußballfeldern einnehmen und nahezu gleich groß werden wie der zentrale Verbrennungsofen in Bozen. Bis auf den privaten Betreiber sind aber alle dagegen: Gemeinde, Bezirk, Land, Vereine, Verbände und alle Parteien", unterstreicht Zelger von der Süd-Tiroler Freiheit in seiner Aussendung. Ein erster Rekurs der Holding gegen die Ablehnung durch das Land wurde nun vom Verwaltungsgericht in allen Punkten abgewiesen. Dies auch sehr zur Freude der Süd-Tiroler Freiheit, wie es in der Mitteilung heißt. "Es gibt Anrainer, Obstwiesen die direkt angrenzen und andere Unternehmen in unmittelbarer Nähe. Wohn- und Arbeitsqualität würden durch Lärm, Abgase und einem unbekannten Sicherheitsrisiko beeinträchtigt", gibt Zelger zu bedenken. "Zudem wäre ein Wertverlust der angrenzenden Immobilien und Grundstücke wahrscheinlich. Wenigen Profiteuren stünden zahlreiche Betroffene gegenüber!" "Es bleibt zu hoffen", so Zelger für die Bezirksgruppe Unterland der Süd-Tiroler Freiheit abschließend in der Aussendung, "dass nach dem wichtigen Etappensieg bald das endgültige Aus für die Pläne der PA Holding folgt."