Sicherer Schulweg

Mindestlohn der Schülerlotsen bleibt

Die Grünen erreichen im Gemeinderat, dass für die Dauer der Einsätze der Schülerlotsen nun doch ein zeitliches Minimum vorgesehen wird. Das bringt nicht nur mehr Sicherheit für die Kinder, sondern auch einen garantierten Mindestlohn für die Seniorinnen und Senioren pro Einsatz.

Frühmorgens und bei jedem Wetter stehen sie in gelben Warnwesten an den unübersichtlichsten Kreuzungen entlang der Schulwege. Seniorinnen und Senioren ermöglichen es mit ihrem Einsatz als Schülerlotsen, dass Schulkinder alleine und trotzdem sicher zu Fuß in den Unterricht gehen können. Gestern hat der Gemeinderat Änderungen an der Verordnung zum Dienst der Schülerlotsen genehmigt und zwar einstimmig, nachdem die Regierung aus SVP, Civica und Alleanza den Vorschlag der Grünen aufgegriffen hat, für den Einsatz der Schülerlotsen ein Minimum an Dauer und damit an Entlohnung vorzusehen.

„Die Tätigkeit der Schülerlotsen ist für Meran unverzichtbar und muss mehr Wertschätzung erfahren. Wir sind daher mit der auf unsere Initiative hin erfolgten Aufwertung des Dienstes durch den Gemeinderat sehr zufrieden“, so Madeleine Rohrer, Fraktionssprecherin. Der Gemeinderat hatte dem Einwand der Grünen Rechnung getragen, dass die Schülerlotsen pro Einsatz auch in Zukunft finanziell nicht schlechter gestellt werden dürfen als heute. Zurzeit enthalten die Seniorinnen und Senioren 9,20 Euro brutto für jeden Einsatz mit einer Dauer von 40 Minuten.

VOX News Südtirol / fa