Corona-Krise

Meran: spätere Zahlungsfrist für Stadtwerke-Rechnungen

Die Stadtwerke Meran gewähren den Bürgern in diesen Zeiten der Corona-Krise eine automatische Verlängerung des Zahlungsziels und desinfizieren ab Samstag, 21. März einige Bürgersteige.

Stadtwerke Meran

Sensible Orte werden desinfiziert

Auf Anweisung der Gemeinde Meran und in Absprache mit der Gemeindeleistelle für Zivilschutz werden die Stadtwerke Meran ab Samstag, 21. März damit beginnen, nachts (ab 19 Uhr) die Bürgersteige vor Apotheken, Wertstoffinseln und Bushaltestellen mit 50%igem Wasserstoffperoxid, das in Wasser auf eine Konzentration von 5% verdünnt wird, zu desinfizieren.

Auch der bereits seit einigen Tagen durchgeführte Straßenwaschdienst wird fortgesetzt.

Rechnungen: Bezahlung wird verschoben

Um den Bürgerinnen und Bürgern, sowie den Betrieben in dieser schwierigen Situation entgegenzukommen und in Erwartung der spezifischen Maßnahmen seitens der Regierung bezüglich Corona-Virus, gewähren die Stadtwerke in der Zwischenzeit all Ihren Kunden eine automatische Verlängerung des Zahlungsziels um zusätzliche 30 Tage.

Die Zahlungsfrist wird also verdoppelt. Sobald die Maßnahmen der Regierung feststehen, könnte diese Regelung abgeändert werden. Die Mitarbeiter/innen der Stadtwerke sind auch während dieses Notstandes täglich unterwegs, um die Sauberkeit und Hygiene der Stadt, die Trinkwasserversorgung und die öffentliche Beleuchtung zu garantieren.

Kontakte nur über E-Mail (info@swmeran.it) oder Telefon (0473 283000).

VOX News Südtirol / ja