Verkehrsentlastung und Aufwertung der Altstadt

Meran: Kallmünz - Weiterer Schritt zu Anrainer-Parkplatz

Der Stadtrat hat am Dienstag, 15. September einen weiteren Schritt gesetzt, um den ehemaligen Rotationsparkplatz vor Schloss Kallmünz in einen Anrainer-Parkplatz umzuwandeln. "Mit der künftigen Umwandlung wird nicht nur ein fast 40-jährigen Gerichtsstreit beendet, sondern es werden auch erschwingliche Abstellplätze für Bewohner, Betriebsinhaber und Gäste von Hotels und Gastbetrieben in der Altstadt geschaffen", so Bürgermeister Paul Rösch.

Schritt für Schritt ist in den letzten Jahren die Meraner Altstadt vom Autoverkehr entlastet worden, zuletzt durch eine Verkehrsberuhigung von Steinach. Was bisher allerdings gefehlt hat, waren genügend Autoabstellplätze und damit die Möglichkeit für Anrainer, ihre Fahrzeuge in der Nähe ihres Zuhauses oder Betriebs zu parken, ohne das Leben in den engen Straßen zu stören. "Dieses Manko wird durch den Anrainer-Parkplatz vor Schloss Kallmünz beseitigt werden", erklärt Rösch in einer Pressemitteilung der Grünen, "zugleich verringern wir durch ihn den Verkehr noch einmal deutlich und werten die Altstadt weiter auf."

Noch ist der Kallmünz-Parkplatz nicht Realität, mit der gestrigen Befassung des Stadtrates ist aber ein weiterer Schritt gesetzt worden. Auf Betreiben der Stadt müssen die Betreiber einen Grünplan vorlegen, der von der Stadtgärtnerei begutachtet wird. Dieser Grünplatz ist gestern diskutiert worden. "Er ist umso wichtiger, nachdem es sich beim Kallmünz-Parkplatz um eine zentrale Fläche in der bereits stark versiegelten Altstadt handelt", erklärt Urbanistik- und Umweltstadträtin Madeleine Rohrer. Deshalb sei der Grünplan für den Kallmünz-Parkplatz auch nur ein Anfang: "Wir haben darauf geachtet, dass der Plan auch Ansätze für künftig sehr viel mehr Grün im ganzen Viertel enthält", so die Stadträtin.

Steht der Kallmünz-Parkplatz einmal, kann er von all jenen genutzt werden, die in Steinach, im Meraner Abschnitt der Zenobergstraße, am Sandplatz in den Oberen Lauben, in der Sparkassen- oder oberen Freiheitsstraße ihren Wohnsitz oder einen Betrieb haben. Auch Gäste von Beherbergungsbetrieben in der Altstadt werden dort parken dürfen. "Geht es nach unseren Vorstellungen, sollen zudem Menschen mit Beeinträchtigung, Carsharing- Organisationen sowie Paketzusteller, Kurierdienste und Lieferanten ihre Fahrzeuge auf dem Kallmünz-Parkplatz abstellen können, aber das ist noch in einer Vereinbarung mit den Betreibern zu klären", so Rösch.

VOX News Südtirol / ja