Das Palais Mamming Museum bemüht sich, seine Präsenz im Internet weiter auszubauen. So hat das Stadtmuseum in dieser Zeit des beschränkten Zugangs zu den Ausstellungsräumen bereits verschiedene Aktionen auf den sozialen Medien gestartet, um die Museumssammlung den Bürger*innen näher zu bringen. Kürzlich folgte ein weiterer wichtiger Schritt, um das kulturelle Erbe einem breiteren Publikum leichter zugänglich zu machen.
Ein Großteil der Sammlung wurde nämlich online gestellt, und zwar im Südtiroler Bürgernetz in einem eigenen den Südtiroler Kulturgütern gewidmeten Bereich (siehe unter http://www.provinz.bz.it/katalog-kulturgueter/de/default.asp).
Zu finden sind dort knapp 60.000 vom Palais Mamming Museum und dem Stadtarchiv Meran katalogisierte Bilder. Es handelt sich dabei um einen beträchtlichen Teil der umfangreichen Fotosammlung des Palais Mamming, die auch dank der Unterstützung der Bürger*innen stetig erweitert wird. Erwähnenswert ist vor allem die vor einigen Jahren erfolgte Schenkung von zehntausenden von Fotos (Negative und Fotoplatten) des bekannten ehemaligen Fotostudios Ratschiller unter den Meraner Lauben.
Die gleich nach der Übergabe des Materials begonnene Anfertigung von Scans und deren Katalogisierung, die derzeit noch im Gange sind, wurden auch während des Lockdowns ununterbrochen fortgeführt.