Freude, Zuversicht und Solidarität

Meran: Aktion "Ich kaufe lokal" gestartet

Mit der Vorweihnachtszeit hat die Kampagne "Ich kaufe lokal" begonnen, mit der die Kurverwaltung Meran in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern (Stadtgemeinde Meran, HGV, hds, Confesercenti, lvh) Merans Handels- und Gastronomiebetrieben sowie Dienstleistern verschiedenster Art Unterstützung und Sichtbarkeit bietet.

Im Mittelpunkt stehen dabei jene Betriebe, die einen Onlineshop betreiben oder weiterhin in der Lage sind, Kundenbestellungen zu erfüllen; im Gastronomiebereich jene Lokale, die Essen zum Mitnehmen anbieten und/oder über einen Lieferservice verfügen. Auch auf die Möglichkeit, den Meraner Handel durch den Kauf von Geschenkgutscheinen zu unterstützen, wird im Rahmen von "Ich kaufe lokal" hingewiesen.

Neben gezielten Werbemaßnahmen (Banner und Inserate) im Printmedienbereich, hat die Kurverwaltung Meran auf ihrer Website www.meran.eu für die Kampagne "Ich kaufe lokal" zwei Seiten gestaltet, auf denen die Meraner Betriebe aufgelistet und in Unterseiten detailliert vorgestellt werden:

Zudem wurde für "Ich kaufe lokal" der Hashtag #weilichmeranliebe eingerichtet und eine Videokampagne gestaltet, in der bekannte Meraner aus den verschiedensten Branchen zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft aufrufen.

Die gleichermaßen im Print- wie Onlinebereich umgesetzte Initiative „Ich kaufe lokal“ wird von der Stadtgemeinde Meran finanziert. Die Gemeinde hat der Kurverwaltung unlängst einen außerordentlichen Zuschuss für Maßnahmen zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft und zur Förderung des Tourismus gewährt.

Weihnachtsbeleuchtung

Mithilfe dieser Fördermittel hat die Kurverwaltung ein mehrteiliges Konzept erarbeitet, dessen erste Phase in der Advents- und Weihnachtszeit umgesetzt wird. Neben der Kampagne "Ich kaufe lokal" umfasst diese erste Phase auch die Gestaltung der Weihnachtsbeleuchtung für Meran. Beide Projekte sollen Freude, Zuversicht und Solidarität vermitteln.

Weitere Schritte

Das Konzept betrifft auch das Programm von "Meran-o slow e.motion" im Januar und Februar sowie den „Meraner Frühling“ im März und April 2021. Die genannten Projekte werden von der Kurverwaltung in Abstimmung und enger Zusammenarbeit mit folgenden Partnern umgesetzt: Stadtgemeinde Meran, HGV, hds, Confesercenti und lvh.

VOX News Südtirol / ja